Urlaube wurden teurer und Reisende unberechenbarer
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2023%252F08%252FZomervakantie-lastminutes-vakantieganger-Spanje.jpg&w=1920&q=100)
Die Niederländer sind in diesem Jahr in ihren Urlaubsgewohnheiten unbeständiger denn je. Sie buchen ihren Urlaub oft erst kurz vor der Ankunft und bevorzugen die Mai- oder Herbstferien gegenüber den Sommerferien. Das liegt an den höheren Preisen, aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle.
Dies geht aus dem Zoover Holiday Monitor hervor, der Buchungsdaten und Reisemuster von Hunderttausenden niederländischen Urlaubern analysiert.
Urlaub ist auch in diesem Jahr wieder teurer geworden. Der durchschnittliche Reisepreis pro Person stieg um 3,9 Prozent, pro Buchung um 3,2 Prozent. Der durchschnittliche Last-Minute-Reisepreis stieg sogar um 5 Prozent.
Um die Preise niedrig zu halten, treffen die Menschen andere Entscheidungen. Sie entscheiden sich für andere Unterkünfte, beispielsweise für Ferienwohnungen statt Hotels, oder machen Urlaub außerhalb der traditionellen Hochsaison. Ein weiterer Trend ist, dass statt der ganzen Familie nur ein Elternteil mit einem Kind Urlaub macht.
Die Niederländer buchten in diesem Jahr 45 Prozent mehr Mai- und Herbstferien als 2024. Die Türkei ist das beliebteste Reiseziel, gefolgt von Spanien und Griechenland. Sommerferien sind hingegen weniger beliebt. Die Zahl der Buchungen ging im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Dass in den Sommerferien weniger Menschen ins Ausland reisen, hat auch seine Vorteile: Es gab weniger Beschwerden über Überbuchungen, und selbst in Spitzenzeiten waren Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und andere Anlagen nicht überfüllt.
Laut Zoover zeigen die Niederländer in diesem Jahr „ein ungewöhnliches und sprunghaftes Muster“. Während Reiseveranstalter normalerweise klare Buchungsspitzen und etablierte Lieblingsziele verzeichnen, schwankte die Nachfrage in diesem Jahr von Tag zu Tag.
Auch Last-Minute-Buchungen liegen laut der Reiseorganisation im Trend. Während die Niederländer ihre Sommerreise früher Monate im Voraus buchten, packen sie heute oft erst in letzter Minute ihre Koffer und buchen einige Tage oder Wochen vor der Abreise. Der Reiseverband ANVR hat bereits beobachtet, dass die Niederländer ihren Urlaub in diesem Jahr später buchen als sonst . Ein Reisebüro meldete zudem eine Rekordzahl an Last-Minute-Buchungen .
Einer der Gründe, warum Niederländer ihre Urlaubsbuchungen hinauszögern, ist der Wunsch, sich über die Lage an ihrem Reiseziel zu informieren. Extreme Wetterbedingungen und Nachrichten über Klimakatastrophen beeinflussten ihre Entscheidung mehr denn je. Reisende mieden Länder, in denen es zu Waldbränden, Überschwemmungen oder Hitzewellen kam. Besonders betroffen waren Frankreich und Spanien.
Sobald die Sicherheit oder das Urlaubserlebnis auf dem Spiel stehen, entscheiden sich die Niederländer eher für eine Alternative. „Reiseziele werden nicht Monate im Voraus ausgewählt, sondern oft in letzter Minute. Das Wetter bestimmt den Ausgang“, sagt Zoovers kaufmännischer Leiter Reinoud Koot.
Sie möchten Ihren Urlaub optimal nutzen und möglichst entspannt nach Hause kommen. Wie gelingt Ihnen das am besten?
Metro Holland