Blühende Pflanzen im September: Das sind Top-Kombinationen

Auch im Spätsommer können Sie Ihre Beete mit blühenden Pflanzen füllen: Der September bietet noch viele schöne Spätblüher. Wir zeigen Ihnen drei schöne Kombinationen aus schönen Pflanzen. Lassen Sie sich inspirieren!
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Die kürzer werdenden Tage im Spätsommer rufen alle möglichen Emotionen hervor. Die folgenden ungewöhnlichen Kombinationen sorgen für ein letztes Quäntchen Romantik und Farbe im Garten.

Diese hohe Kombination aus Eupatorium purpureum (Purpur-Lebermoos) und Miscanthus sinensis „Red Meister“ (Chinesische Segge) ist ein hervorragender Füller für eine Stelle im hinteren Teil einer Rabatte.
Eupatorium purpureum – Purpur-Lebermoos – bevorzugt feuchten Boden und viel Sonne. Die Pflanze kann über zwei Meter hoch werden und ihre violetten Blüten ziehen viele Schmetterlinge an. Teilen Sie das Lebermoos im Frühjahr oder säen Sie es im Herbst aus. H x B 200 cm x 80 cm
Miscanthus sinensis 'Red Meister' – Die roten Blüten von Miscanthus sinensis 'Red Meister' verblassen zu Beige und verfärben sich anschließend im Herbst . Pflanzen Sie diesesZiergras an einen offenen, sonnigen Standort. Schneiden Sie die abgestorbenen Stängel erst im März zurück. H x B 160 cm x 50 cm

Diese Kombination aus Prachtkerze und Penstemon blüht wochenlang! Die anmutige weiße Prachtkerze und der dunkelviolette Penstemon verleihen Ihren Rabatten im Spätsommer ein verspieltes Aussehen.
Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' – Die Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' überlebt einen kalten, nassen Winter möglicherweise nicht. Schneiden Sie daher im Frühjahr oder Sommer Stecklinge. Überlebt die Pflanze, graben Sie sie im Frühjahr aus und teilen Sie sie. H x B 75 cm x 45 cm
Penstemon barbatus 'Blackbird' – Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten vom Schildpatt- Penstemon barbatus 'Blackbird', um die Blütezeit zu verlängern. Schützen Sie die Pflanze im Winter mit Mulch vor Frost . Schneiden Sie sie anschließend im Frühjahr zurück. H x B 70 cm x 40 cm

Ein üppiger Schnittblumengarten ist eine Freude für Bestäuber und … für Sie! Mit einer guten Planung können Sie das ganze Jahr über selbst gezüchtete Blumen auf Ihrem Tisch haben. In dieser Sonderausgabe geben wir Tipps zu den besten Sorten sowie zu Anbau und Pflege. So können Sie sich jede Saison über die schönsten Schnittblumen freuen!
- Anbau- und Aussaattipps für die schönsten Schnittblumen
- Tipps und Tricks von erfahrenen Züchtern
- Mit praktischem Jahreskalender

Katzenminze ( Nepeta ) verbindet man meist mit dem Juni, wenn sie um die Knöchel von Rosen klettert. Was macht sie hier neben blühendem Sonnenhut ( Helenium ) ? Gute Frage! Das Geheimnis liegt darin, die Katzenminze nach der Blüte stark zurückzuschneiden, damit sie einige Wochen später wieder blüht. Doppelt so viel Freude!
Helenium 'Moerheim Beauty' – Sonnenbraut, auch bekannt als Helenium , benötigt volle Sonne und einen Stützfuß. Die Pflanze wächst recht hoch und neigt zum Hängen. Teilen Sie die Pflanze im Frühjahr oder Herbst. H x B 100 cm x 50 cm
Nepeta 'Six Hills Giant' (Katzenminze) – Katzenminze kann sich bei gutem Wachstum sehr gut ausbreiten. Pflanzen Sie sie daher in ein Beet mit viel Sonne und Platz. Schneiden Sie sie direkt nach der Blüte zurück, damit sie später im Jahr wieder blüht! H x B 90 cm x 70 cm
Tipp!
gardenersworldmagazine