Das geht schief, wenn Sie keine Löcher in Ihrem Blumentopf haben

Sie kennen das vielleicht: Sie stehen im Geschäft und halten einen schönen Topf oder Behälter in der Hand, aber der Boden hat keine Löcher. Ist das ein Problem? Nicht unbedingt, aber es kann schwerwiegende Folgen haben. Das kann schiefgehen, wenn Ihr Pflanzgefäß oder Behälter keine Löcher hat.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Egal, ob Sie eine schöne Zimmerpflanze haben oder Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in einen Topfgarten verwandeln, eine gute Drainage ist für alle Ihre Pflanzen wichtig. Wenn zu viel Wasser verbleibt, können die Wurzeln faulen, und das ist oft das Ende der Geschichte (obwohl es manchmal Möglichkeiten gibt, Ihre Pflanze zu retten, wenn Sie sie übergossen haben ). Drainagelöcher in Töpfen und Behältern lassen überschüssiges Wasser abfließen, während Ihre Pflanze weiterhin Wasser aufnehmen kann.
Tipp!


Sie haben einen Behälter oder Topf gefunden, der Ihnen gefällt, aber keine Abflusslöcher hat? Keine Panik, Sie können Folgendes tun:

Für Zimmerpflanzen kann ein Innentopf mit Drainagelöchern eine gute Lösung sein, wenn Ihr Dekotopf keine Löcher hat. Verwenden Sie beispielsweise den Plastiktopf, in dem Sie die Pflanze gekauft haben, und stellen Sie sie in einen Dekotopf. Für Pflanzen im Freien ist diese Methode in der Regenzeit weniger geeignet, da sich bei starkem Regen Wasser in den Dekotöpfen stauen kann. Nehmen Sie die Pflanze in diesem Fall aus dem Dekotopf oder Untersetzer, damit das Wasser ablaufen kann.

- Beratung durch Top-Experten
- Vermehrung und Pflege
- Für jeden Standort die passende Pflanze

Es ist zwar etwas aufwendig, lohnt sich aber: Indem Sie selbst Drainagelöcher in Ihre Blumentöpfe bohren, stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Je nach Material benötigen Sie dafür zusätzliches Werkzeug, wie zum Beispiel eine Bohrmaschine oder Hammer und Nagel (oder eine Nadel, wie auf dem Foto). Vorsicht bei Keramik, da diese leicht brechen kann.
