CVC und InPost treten dem wachsenden Blue-Chip-Index von Euronext bei

Der Amsterdamer Blue-Chip-Börsenindex AEX wird am 22. September von 25 auf 30 Notierungen erweitert, bestätigte der Börsenbetreiber Euronext. Die Entscheidung zur Indexerweiterung wurde erstmals im März angekündigt.
Der Kaffeeproduzent JDE Peet's, der Essenslieferant Just Eat Takeaway, das Private-Equity-Haus CVC, der polnische Paketdienst InPost und der Immobilienfonds WDP werden an diesem Tag alle in den Hauptindex aufgenommen, sagte Euronext .
Die Aufnahme von JDE Peet’s und Just Eat Takeaway ist bemerkenswert, da bei beiden Unternehmen eine baldige Übernahme erwartet wird und sie somit innerhalb weniger Monate wieder aus dem Index verschwinden könnten.
Durch die Beförderungen werden auch fünf Plätze im Midkap-Index frei, die von der Metallgruppe AMG, dem Handelshaus Flow Traders, der Investmentgesellschaft HAL, der Marketingagentur Havas und dem Pharmaunternehmen Pharming Group besetzt werden.
Gleichzeitig wird der Smallcap-Index auf 20 Unternehmen reduziert und in Amsterdam Next 20 umbenannt.
René van Vlerken, CEO von Euronext Amsterdam, sagte gegenüber Reportern, der neue Name passe besser. „Er zeigt, dass es sich um Unternehmen handelt, die man im Auge behalten sollte, und beseitigt die negative Assoziation, die manche Leute mit Small Caps haben“, sagte er.
Euronext betreibt Börsen in Belgien, Frankreich, Irland, Italien, den Niederlanden, Norwegen und Portugal.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser wäre es uns nicht möglich, den Dienst „Dutch News“ kostenlos anzubieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten zu liefern.
Tätige eine Spendedutchnews