Abgezockte ausländische Arbeiter kämpfen um ihren rechtmäßigen Lohn

Für ausländische Arbeitnehmer, die von ihren Arbeitgebern zu kurz gekommen sind, ist es fast unmöglich, ihr Geld zurückzubekommen, wie Zahlen der Hilfsorganisation Fairwork zeigen.
Von den 131 Meldungen über ausstehende Löhne, die die Organisation in den Jahren 2022, 2023 und 2024 erhalten habe, habe keine dazu geführt, dass die Arbeitgeber den Arbeitnehmern die ihnen zustehenden Löhne gezahlt hätten, sagte ein Sprecher von Fairwork gegenüber der Volkskrant .
Die Beträge könnten zwischen „300 und manchmal 10.000 Euro“ variieren, sagte er.
Einem Vertreter der Aufsichtsbehörde zufolge hat die Einforderung ausstehender Löhne keine Priorität, obwohl die meisten Fälle „noch untersucht werden“.
„Ein Unternehmen zu bestrafen, das 30 illegale Arbeiter beschäftigt, ist effektiver, als einzelnen Arbeitern dabei zu helfen, ihr Geld einzutreiben“, sagte sie und fügte hinzu, dass die Arbeiter ihr Geld nur bekommen könnten, wenn sie den Arbeitgeber vor Gericht bringen.
Laut Fairwork ist dies ein „kurzsichtiger Ansatz“, da die Verfahren kostspielig und zeitaufwändig sind.
„Ohne Berichte kann die Aufsichtsbehörde die Exzesse nicht bekämpfen. Es ist schon schwierig genug, ausgebeutete Arbeiter dazu zu bringen, eine Beschwerde einzureichen, und wenn das nichts bringt, lassen sie es bleiben“, sagte der Sprecher.
In den Niederlanden arbeiten rund 850.000 ausländische Arbeitnehmer. Die meisten von ihnen verrichten gering qualifizierte und schlecht bezahlte Jobs und sind auf die Unterkunft ihres Arbeitgebers angewiesen. Viele sprechen die Sprache nicht und kennen ihre Rechte nicht.
Yuliia Ravliuk, die einem Tulpenzüchter in Nieuw-Vennep 1.200 Euro schuldet, sagte der Zeitung, ihr sei immer 200 bis 300 Euro weniger gezahlt worden als in ihrem Vertrag festgelegt. „Und am Ende haben sie meinen Lohn zwei Monate lang einbehalten“, sagte sie.
Fairwork möchte, dass es eine einzige Anlaufstelle gibt, an der betrogene Arbeitnehmer Beschwerden über vorenthaltene Zahlungen einreichen können.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser wäre es uns nicht möglich, den Dienst „Dutch News“ kostenlos anzubieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten zu liefern.
Tätige eine Spendedutchnews