Rückblick auf den Kunstpflanzenmarkt 2025

Was für ein wunderbares, nachhaltiges Pflanzenfestival war das auf dem Artisanal Plant Market ! Bei der dritten Ausgabe, organisiert von Landgoed de Wiersse und Gardeners' World, konnten wir fast 8.000 Besucher begrüßen. Es war wunderbar, so viele glückliche Gesichter zu sehen. Und es gab so viele Taschen und Karren voller nachhaltiger, pestizidfreier Pflanzen. Werfen wir einen Blick zurück!
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Fotos: Liesbeth Disbergen

Die Nachfrage nach ethisch angebauten Pflanzen aus nachhaltigem Anbau ist groß, wie der Kunstpflanzenmarkt 2025 deutlich zeigte. Mehr als 30 nachhaltige Züchter und zahlreiche Kunsthandwerker waren mit Ständen vertreten, die jeden Gartenliebhaber zum Schwärmen brachten. Wir möchten uns nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei den zahlreichen Freiwilligen von Landgoed de Wiersse , den örtlichen Pfadfindern und IVN Nature Education bedanken – ohne euch hätten wir diese wunderbare Veranstaltung nicht möglich machen können!
Die Züchter geben dem Kunstpflanzenmarkt seine Daseinsberechtigung! Von Bäumen und Obstbäumen bis hin zu Zierpflanzen, Schattenpflanzen und essbaren Pflanzen. Und natürlich dürfen die wunderschönen einheimischen Sorten nicht fehlen. Die Pflanzen gingen weg wie warme Semmeln. Wir sahen Leute, die ihre Wunschlisten abhakten, aber wir sahen auch Besucher, die sich spontan eine bestimmte Trendpflanze ( Cimicifuga !) aussuchten, ermutigt durch andere.
Viele Gärtner hielten an ihren Ständen auch Vorträge über das Baumschulhandwerk und ihre Pflanzen. Ihr grünes Wissen wurde eifrig aufgenommen. Trotz des Andrangs konnten die meisten Gärtner den Besuchern hilfreiche Tipps und Informationen geben. Auch die Vorträge im großen Zelt waren gut besucht, beispielsweise die der Gartenexperten Romke van de Kaa und Hans Kramer von De Hessenhof .

„Wir waren letztes Jahr zum ersten Mal dort und es hat uns so gut gefallen, dass wir dieses Jahr wiederkommen wollten.“ – Evelien und Marloes

Neben den schönen Pflanzen gab es auf dem Pflanzenmarkt auch jede Menge Kunsthandwerk zu sehen: von geflochtenen Körben bis hin zu wunderschönen Töpfen und mehr. An den Ständen wimmelte es von robustem Werkzeug, einer großen Auswahl an Delikatessen und anderen Kunsthandwerksprodukten.

Möchten Sie die besten Anbautipps? In dieser Sonderausgabe von Gardeners' World teilen nachhaltige Züchter aus den Niederlanden und Belgien ihre Geheimnisse mit Ihnen!
- Die besten Tipps: Von der Aussaat bis zur Pflege
- Spezialpflanzen laut Experten
- Mehr als 30 Erzeuger äußern sich


Auch für unsere kleinen Gärtner gab es viel zu tun! Kinder konnten sich eine kostenlose, von Diny geschnittene Pflanze (95!) abholen, und am IVN- Stand gab es viel zu tun. Es gab Dinge wie das Suchen nach Bodenlebewesen im Kompost mit Suchkarten, Baum-Bingo, das Untersuchen von Gallen unter dem Fernglas und natürlich das Basteln von Naturbasteln. Es war wunderbar zu sehen, wie Kinder und ihre Eltern gemeinsam im Freien arbeiteten.

Auch dieses Jahr war Wool Pots wieder dabei! Viele tausend Pflanzen (wir haben nicht genau gezählt) wurden in Wolltöpfe umgetopft, sodass die gebrauchten Plastiktöpfe an die Züchter zurückgegeben werden konnten. So verwenden wir Plastik und Wollreste wieder und die Pflanzen werden zusätzlich durch das natürliche Material genährt.
Tipp!

Die Leidenschaft für nachhaltiges Gärtnern ist offensichtlich lebendig, wie die über 8.000 Besucher, die den Weg zu De Wiersse fanden, beweisen! Jasper Helmantel von Cruydt-Hoeck war davon überrascht. „Ich habe gerade mit anderen Gärtnern darüber gesprochen: Wann wird dieser Pflanzenmarkt endlich wieder stattfinden? Aber er ist so beliebt wie eh und je.“ Und das Wetter hat das ganze Wochenende mitgespielt!

„Sie wissen, dass hier alles nachhaltig angebaut wird, und deshalb kommen wir hierher.“ – Angelique und Maaike

Foto: Liesbeth Disbergen
Als Herausgeber des Magazins Gardeners' World haben wir uns riesig gefreut, unsere Abonnenten und andere Gärtner kennenzulernen. Wir haben die nettesten und süßesten Reaktionen erhalten und uns über die unterschiedlichsten (Garten-)Themen unterhalten! Und was auch toll ist: Ihr seid von überall her angereist, von Friesland bis Limburg, aber auch aus Flandern, England, Deutschland und sogar Schweden.

Merken Sie sich das letzte Septemberwochenende 2026 vor: Wir sind am 26. und 27. September wieder da! Wir hoffen, Sie (wieder) auf dem 4. Kunstpflanzenmarkt auf dem Landgut De Wiersse in Vorden begrüßen zu dürfen.
Möchten Sie als Erster über den Artisanal Plant Market und Gartentipps informiert werden? Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter.










gardenersworldmagazine