Kornblumen säen: Wann und wie geht das?

Viele winterharte Einjährige können im Herbst ausgesät werden, darunter auch Kornblumen . Doch wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat? Und ist es besser, Kornblumen drinnen oder draußen auszusäen? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Die ursprüngliche Wildkornblume ( Centaurea cyanus ) ist eine heimische Pflanze , doch mittlerweile gibt es viele schöne Züchtungen für den Ziergarten, mit Blüten in Weiß, Blau oder Rosa . Da sie auch in Vasen gut gedeihen, sind die höherwüchsigen Sorten besonders beliebt im Schnittgarten . Und nicht zu vergessen: Schwebfliegen, Schmetterlinge, Bienen und Schlupfwespen aller Art lieben den Nektar der Kornblume.
Sie können Kornblumen zu zwei Zeitpunkten säen: im Frühjahr und im September. Am besten säen Sie beide Zeitpunkte, da die im September gesäten Blumen etwa einen Monat früher blühen als die im Frühjahr gesäten. So können Sie die Blütezeit verlängern und länger Freude an den Blumen in Ihrem Schnittgarten haben – oder sie einfach in Ihrem Ziergarten genießen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Zeitpunkte, Kornblumen auszusäen: drinnen oder draußen, in Saatschalen oder im Freiland, im Herbst oder Frühjahr. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Wählen Sie daher diejenige, die am besten zu Ihnen und Ihrer Situation passt.
Wer Platz auf der Fensterbank sparen und sich das zeitaufwendige Pikieren, Umtopfen oder Umpflanzen ersparen möchte, kann die Blumen auch direkt in die Erde säen . Kornblumen sind absolut winterhart. Wenn Sie sie also im September ins Freiland säen, gehen die Jungpflanzen im Spätherbst in die Winterruhe und treiben im Frühjahr aus. Einen zusätzlichen Winterschutz benötigen sie nicht.

Ziehen Sie eine flache Saatfurche in eine unkrautfreie, ebene und leicht geharkten Fläche. Der Boden ist ideal, wenn er eine feine, krümelige Textur hat.

Bewässern Sie zunächst die Saatfurche, um den Boden anzufeuchten. Säen Sie dann die Samen dünn über die gesamte Länge der Furche aus.
Tipp!

Schieben Sie die Erde wieder über die Samen und drücken Sie sie leicht an, sodass die Samen mit etwa einem halben Zentimeter Erde bedeckt sind. Fügen Sie ein Pflanzenetikett mit dem Namen der Pflanze und dem Aussaatdatum hinzu.

Kontrollieren Sie regelmäßig die Keimlinge und entfernen Sie aufkommendes Unkraut . Durch die Aussaat in geraden Reihen können Sie Unkraut leichter von Ihren aufkommenden Kornblumen unterscheiden. Vereinzeln Sie die Sämlinge auf 20 cm Abstand.

Die Beziehung zu einer Pflanze, die man selbst sät und beim Wachsen beobachtet, unterscheidet sich von der zu einer Pflanze, die man ausgewachsen kauft. Für ein paar Euro kann man so viele Pflanzen züchten, dass man unzählige Blumen und unzählige Mahlzeiten produzieren kann. Lesen Sie alles darüber in dieser Sonderausgabe von Gardeners' World!


Wenn Sie Kornblumen im Haus aussäen möchten, wählen Sie einen möglichst kühlen Ort. Kornblumen sind zwar keine Kaltkeimer , aber eine Kälteperiode fördert die Keimung. Ein kaltes Gewächshaus ist der perfekte Ort für die Aussaat. So geht's:
Füllen Sie eine Saatschale (mit Löchern im Boden) oder einen Topf mit Blumenerde und befeuchten Sie diese gut.
Säen Sie Ihre Kornblumen dünn auf die Erde und bedecken Sie sie mit einer etwa einen halben Zentimeter dicken Schicht Blumenerde.
Halten Sie die Erde feucht (nicht durchnässt), bis die Sämlinge aufgegangen sind.
Sobald die Kornblumen ihre ersten echten Blätter haben, können Sie sie in eigene Töpfe pikieren. Lassen Sie sie wachsen, bis Sie sie auspflanzen können.

Ein üppiger Schnittblumengarten ist eine Freude für Bestäuber und … für Sie! Mit einer guten Planung können Sie das ganze Jahr über selbst gezüchtete Blumen auf Ihrem Tisch haben. In dieser Sonderausgabe geben wir Tipps zu den besten Sorten sowie zu Anbau und Pflege. So können Sie sich jede Saison über die schönsten Schnittblumen freuen!
- Anbau- und Aussaattipps für die schönsten Schnittblumen
- Tipps und Tricks von erfahrenen Züchtern
- Mit praktischem Jahreskalender

Wenn Sie im September keinen Platz in Ihrem Beet haben, können Sie Kornblumen vorsäen und später verpflanzen. Es ist auch ratsam, Kornblumen vorzusäen, um sie außerhalb der Reichweite hungriger Tiere zu halten. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie im Frühjahr säen, da dann Blattläuse und Schnecken im Garten wieder aktiv werden.
Sie können Kornblumen auf einer kühlen Fensterbank säen, sie gedeihen aber auch im Freien in einem kalten Gewächshaus. Sobald die Sämlinge zwei echte Blätter haben, pflanzen Sie sie in eigene Töpfe um und lassen Sie sie wachsen, bis Sie sie umpflanzen können.


Kornblumen blühen im Sommer etwa drei Monate lang. Danach sterben diese einjährigen Blumen ab, aber nicht bevor sie versucht haben, ihre Samen zu verbreiten. Die Samen werden teilweise von Vögeln und anderen Tieren gefressen, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass nach dem Absterben neue Kornblumensämlinge sprießen. Aber keine Sorge: Kornblumen sind nicht invasiv , und unerwünschte Sämlinge lassen sich leicht herausziehen.