Buchenhecke schneiden: Wann und wie geht man vor?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Buchenhecke schneiden: Wann und wie geht man vor?

Buchenhecke schneiden: Wann und wie geht man vor?

Laubhecken wie Buchen zu schneiden ist nicht schwer. Wichtig ist allerdings der richtige Zeitpunkt. Dieser Artikel erklärt, wann und wie Sie am besten vorgehen.

Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Wenn Sie Buchenhecken nicht schneiden, werden sie unordentlich und verlieren ihre schöne Form. Diese Laubhecken haben jedes Jahr zwei starke Wachstumsphasen: die erste im Frühjahr und einen zweiten, kleineren Wachstumsschub im Spätsommer. Im ersten Jahr nach der Pflanzung Ihrer Buchenhecke ist kein Schnitt erforderlich.

Am besten schneiden Sie die Hecke nach jeder Wachstumsperiode. Das erste Mal vor dem längsten Tag, dem 21. Juni. Das zweite Mal spätestens im September , bevor sich die Blätter verfärben. So verhindern Sie, dass früher Nachtfrost die Hecke schädigt. Ein Heckenschnitt im August ist ebenfalls möglich.

Möchten Sie solche Tipps jede Woche in Ihrem Posteingang erhalten? Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!
Leider war Ihre Anmeldung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Für eine Buchenhecke können Sie entweder eine elektrische oder eine manuelle Heckenschere verwenden. Laubhecken wie Hainbuchen schneiden Sie am besten mit einer Gartenschere , da ihre großen Blätter braun werden können, wenn sie bei einem starken Rückschnitt (siehe: Hainbuchenschnitt ) halbiert werden. Mit einer Gartenschere können Sie präziser schneiden, und Ihre Hecke wächst dichter und schöner. So entsteht auch eine artenfreundliche Hecke , die Vögeln und anderen Tieren Schutz und Nistmöglichkeiten bietet.

Zeit für eine neue Gartenschere?
  • Umfangreiches Sortiment an Gartenscheren
  • Top-Marken wie Felco, ARS, Metallo und Barebones
  • Der Gartenshop des Gardeners' World Magazine
Sehen Sie sich unseren Shop an
Zeit für eine neue Gartenschere?

So schneiden Sie eine Buchenhecke im September:

Beschneiden einer Buchenhecke

Schauen Sie sich an, wie viel Neuwuchs in diesem Jahr vorhanden ist. Das ist ganz einfach: Der diesjährige Zuwachs trägt Blätter, während das alte Holz kahl ist. Die Seiten und die Oberseite einer Hecke bekommen viel Licht und wachsen daher schneller. Schneiden Sie diese Bereiche daher stärker zurück als die Unterseite der Hecke.

Schneiden Sie jeden Trieb mit einer scharfen Gartenschere auf zwei oder drei Blätter vom Hauptzweig zurück. Schneiden Sie schräg neben einer Knospe, wobei die tiefste Stelle der Knospe am nächsten liegt.

Arbeiten Sie auf diese Weise über die gesamte Breite der Hecke. Halten Sie den Schneidarm im rechten Winkel zum Körper, um eine gleichmäßige Schnittkante zu erzielen. Treten Sie regelmäßig zurück, um Ihre Arbeit zu kontrollieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, dies mit Augenmaß zu tun, spannen Sie zur Orientierung eine horizontale Linie entlang der Hecke.

Beschneiden einer Buchenhecke

Fegen Sie den Schnittabfall regelmäßig von Ihrer Hecke, damit er nicht im Weg ist. Sobald die Oberseite der Hecke fertig ist, lassen sich die Seiten leichter schneiden. Beginnen Sie unten und arbeiten Sie sich nach oben vor. Die Unterseite sollte etwas breiter sein als die Oberseite, damit das Sonnenlicht überall hinkommt. Ein Bambusstab ist hierfür ein praktisches Werkzeug.

Kompostierung von Schnittabfällen
Foto: Jason Ingram

Kontrollieren Sie die Hecke und schneiden Sie abstehende Äste zurück. Fegen Sie den Schnittabfall zusammen und geben Sie ihn auf den Komposthaufen. Schneiden Sie ihn gegebenenfalls in kleinere Stücke, damit er schneller zu Kompost zersetzt wird. Im nächsten Herbst können Sie ihn als Mulch unter Ihrer Hecke verwenden.

Beschneiden bringt Blumen zum Blühen 12,99 €
Die besten Schnitttipps

„Beschneiden bringt Blumen zum Blühen“ lautet nicht umsonst ein bekanntes Sprichwort. Doch wie geht man dabei vor? In dieser Sonderausgabe des Magazins Gardeners‘ World erklären wir es Ihnen. Wann, wie und warum genau schneidet man? Mit einem jährlichen Schnittplaner können Sie nichts mehr falsch machen. Auf einen blühenden Garten!

  • Wann sollte ich welche Pflanze beschneiden?
  • Worauf muss ich beim Rückschnitt achten?
  • Die besten Tipps für einen blühenden Garten.
Jetzt bestellen
Die besten Schnitttipps

Eine dichte Hecke sieht optisch deutlich besser aus als eine mit Lücken. Damit eine junge Buchenhecke dicht wächst, müssen Sie sie regelmäßig schneiden. Schneiden Sie Ihre frisch gepflanzte Buchenhecke im Frühjahr, im April oder Mai, um eine schnelle Verzweigung zu fördern. Anschließend schneiden Sie sie zweimal jährlich: vor dem 21. Juni und im August oder September.

Lesen Sie auch die häufigsten Fehler beim Beschneiden

Eine Buchenhecke wächst jedes Jahr einige Zentimeter in die Höhe und Breite. Haben Sie eine Buchenhecke, die jahrelang nicht geschnitten wurde, ist ein gründlicher Rückschnitt unerlässlich. Aber Vorsicht: Ein zu starker Rückschnitt auf einmal kann Ihre Buchenhecke schädigen oder sogar absterben. Besser ist es, sich mehrere Jahre Zeit für einen starken Rückschnitt zu lassen. Schneiden Sie immer nur eine Seite und warten Sie dann ein bis zwei Jahre, bevor Sie die nächste Seite rigoros in Angriff nehmen. Geben Sie der Hecke zwischendurch ausreichend Wasser und Nährstoffe, damit sie sich erholen kann.

Tipp!

beschneiden fagus sylvatica atropurpurea buche hecke

Hainbuchen und Buchenhecken werden oft verwechselt. Sie gehören jedoch zu zwei verschiedenen Familien. Die Hainbuche ist mit der Birke ( Betulaceae ) verwandt, die Buchenhecke hingegen mit der Buche ( Fagaceae ). Die Hainbuche verliert im Winter ihr Laub, während die Buchenhecke ihre welken, braunen Blätter behält. Außerdem kann eine Buchenhecke grün oder rot sein, während die Hainbuche nur grün ist. Lesen Sie in diesem Artikel alles über den Hainbuchenschnitt .

gardenersworldmagazine

gardenersworldmagazine

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow