Fußball-Regionalliga Bayern: Unterhachings erster Punktverlust

Am Schluss schlugen die Emotionen hoch, es brodelte im mit 1872 Zuschauern gefüllten Hirsch-Sportpark: Die ohnehin schon personell dezimierten Unterhachinger Fußballer verloren noch einen weiteren Spieler, Andy Breuer sah Gelb-Rot, weil er sich über eine heftige Grätsche des Eichstätters Bastian Bösl aufgeregt hatte. Da waren bereits 99 Minuten gespielt. Nach knapp 102 Minuten gab es gleich nochmal Diskussionen, doch Schiedsrichter Büchner verweigerte den Gastgebern einen möglichen Elfmeter und pfiff kurz danach ab. Und so musste Sven Bender, Trainer der SpVgg, nach dem, wie er es nannte, „wilden und sehr intensiv geführten“ 1:1 beim starken Aufsteiger Eichstätt ein gemischtes Fazit ziehen: „Wir konnten die Serie weiterführen – zwar nicht die der Siege, aber dass wir ungeschlagen bleiben. Deswegen: Kopf nach oben, weiter geht’s.“
Sechs Erfolge hatte Drittligaabsteiger Unterhaching in den ersten sechs Regionalligapartien eingefahren – und auch am Samstag sah es lange so aus, als würde diese Serie weitergehen. Denn die Gäste gingen gleich mit ihrer ersten Chance in Führung, wobei sich die Frage stellt, ob ein Freistoß aus 25 Metern überhaupt eine richtige Gelegenheit darstellt. Alexander Winkler war es egal, er drosch den Ball ans Lattenkreuz, vom Rücken des Torhüters Felix Junghan sprang er über die Linie (16.). Eichstätt hatte jede Menge guter Chancen, so schoss Alexander Busch aus acht Metern ungedeckt über das Tor (26.), einen Kopfball von Elias Herger klärte Hachings Luis Pfluger – ebenfalls per Kopf – auf der Torlinie (43.).
„Eigentlich lief alles optimal, wir sind in Führung gegangen, kamen gut aus der Halbzeit und spielten druckvoll“, sagte Bender. „Aber dann haben wir es verpasst, das 2:0 zu machen.“ Stattdessen ließ sich Torwart Erion Avdija auf eine Auseinandersetzung mit Lucas Schraufstetter ein, packte den Eichstätter am Kragen und wurde dafür mit Rot vom Platz gestellt (71.). Für ihn rückte der 17-jährige José Kohler zwischen die Pfosten – und der musste schon nach fünf Minuten die Kugel aus dem Netz holen: Einen Kopfball konnte er noch bravourös abwehren, doch Lucas Schraufstetter stand richtig und drückte den Abpraller zum 1:1 über die Linie.
Dabei blieb es, trotz der Turbulenzen in der Endphase, was Sven Bender wohlwollend quittierte: „Am Ende können wir dann auch mit dem Punkt irgendwie leben, weil es in Unterzahl eben nicht einfach ist.“ Und auch der Neuling Eichstätt durfte zufrieden sein, er bleibt als Tabellensechster auf Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen. „Den Punkt nehmen wir gerne mit. Ich bin richtig stolz auf das Team“, sagte VfB-Trainer Dominik Betz.
Keineswegs alle Spitzenteams konnten sich am Wochenende schadlos halten, so verlor Burghausen in Buchbach 1:3, wodurch der TSV am SV Wacker vorbeizog und nun Siebter ist. Aubstadt kletterte durch ein 2:0 gegen Augsburg II auf den dritten Rang, während Nürnberg II nach dem 0:3 in Unterhaching vor einer Woche auch gegen Vilzing verlor (1:3). Einen 1:0-Arbeitssieg schaffte Aufstiegsaspirant Würzburger Kickers im Unterfranken-Derby bei Viktoria Aschaffenburg. Den entscheidenden Treffer erzielte Jermain Nischalke per Kopf nach einer knappen Stunde. Für eine brutale eingesprungene Grätsche gegen Würzburgs Luke Hemmerich an der Seitenauslinie sah Aschaffenburgs Othmane Elidrissi, 18, ausgeliehen vom Zweitligisten Darmstadt, in der 70. Minute die rote Karte. Durch den Erfolg verkürzten die Kickers den Rückstand auf Tabellenführer Unterhaching auf sechs Punkte.
süeddeutsche