Video zum Skift Global Forum: Neue Forschung zu agentischer KI im Reisebereich

Dieser gesponserte Inhalt wurde in Zusammenarbeit mit einem Skift-Partner erstellt.
In diesem Video:
- Die nächste Grenze in der Reisetechnologie: Agentische KI-Systeme, die autonomer agieren können, werden Erlebnisse planen, anpassen und optimieren, anstatt nur als Werkzeuge oder Assistenten zu fungieren. So helfen sie den Reiseunternehmen, die sie nutzen, Kunden zu gewinnen und ihre Loyalität zu stärken.
- Personalisierung im großen Maßstab: KI kann extrem maßgeschneiderte Reiserouten bereitstellen, sich in Echtzeit an das Verhalten der Reisenden anpassen und Bedarfe zur Verbesserung des Service vorhersehen.
- Die Frage nach Zweck, Ethik und Nachhaltigkeit: Unternehmen müssen sicherstellen, dass der Einsatz ihrer KI-Systeme mit den Werten der Reisenden übereinstimmt und Umweltauswirkungen, soziale Verantwortung und sinnvolle Erfahrungen berücksichtigt.
- Branchentransformation und Wettbewerbsdruck: Reiseunternehmen laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren, wenn sie nicht in agentenbasierte KI-Funktionen, moderne Infrastruktur und die Umrüstung veralteter Technologiesysteme investieren.
Beim Skift Global Forum 2025 trafen sich Drew Pinto, Executive Vice President bei Marriott International, Steve Hafner, CEO bei Kayak, und Kelly Ungerman, Senior Partner bei McKinsey & Company, mit Skifts Forschungsleiter Seth Borko zu einem Gespräch, in dem sie den kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht von Skift und McKinsey erläuterten, in dem es darum ging, wie agentische KI – also KI, die in der Lage ist, Initiative zu ergreifen und autonom Entscheidungen zu treffen – das Reiseerlebnis und die Abläufe in der Branche verändern wird.
Während des Vortrags behandelten die Redner mehrere Schlüsselthemen: Sie definierten, was „agentische KI“ in der Praxis bedeutet, und zeigten Fallstudien oder konzeptionelle Szenarien. Sie untersuchten, wie Reiseunternehmen sie nutzen können, um adaptivere, personalisiertere und proaktivere Dienste bereitzustellen. Sie erörterten die Risiken und Kompromisse, beispielsweise in Bezug auf Voreingenommenheit, Vertrauen, Datenschutz und Wertekonformität. Schließlich gaben sie Empfehlungen für die Branche, beispielsweise zur Aufrüstung bestehender Infrastrukturen, zum Experimentieren mit Pilotprojekten und zur Verankerung ethischer Leitplanken.
Die Implementierung von agentenbasierter KI weist auf eine strategische Wende hin: Unternehmen, die bei der Einführung fortschrittlicher KI passiv oder nur schrittweise vorgehen, könnten von Unternehmen überholt werden, die autonome Intelligenz in ihr Servicedesign integrieren. Da Reisende zunehmend Flexibilität, Personalisierung und Echtzeit-Anpassung erwarten, könnte agentenbasierte KI zu einem potenziellen Differenzierungsmerkmal werden.
In einer globalen Branche mit knappen Margen und hohen Erwartungen der Verbraucher könnte das Verständnis und die Nutzung des Potenzials der agentischen KI im kommenden Jahrzehnt der Reiseinnovation über Gewinner und Verlierer entscheiden.
Laden Sie den neuen Bericht herunter, der in Zusammenarbeit zwischen Skift und McKinsey erstellt wurde, um weitere Einblicke in dieses Thema zu erhalten.
Dieser Inhalt wurde in Zusammenarbeit von McKinsey & Company und Skifts Markeninhaltsstudio SkiftX erstellt.
skift.