Krebsbekämpfend und herzgesund: Was Wissenschaftler über die Gesundheit der Wassermelone sagen

Wassermelone ist ein guter Feuchtigkeitsspender, hat einen sehr geringen Kaloriengehalt (30 kcal pro 100 Gramm), ist aber reich an Ballaststoffen. Eine Portion (154 Gramm) Wassermelone enthält:
- Vitamin C: 21 % des Tagesbedarfs;
- Vitamin A: 18 % des Tagesbedarfs;
- Kalium: 5 % des Tagesbedarfs;
- Magnesium: 4 % des Tagesbedarfs;
- Vitamine B1, B5 und B6: 3 % des Tagesbedarfs.
All dies macht die Wassermelone zu einer gesunden Delikatesse, die vorbeugend und sogar therapeutisch eingesetzt werden kann.
Mögliche AntikrebswirkungWissenschaftler kennen die krebshemmenden Eigenschaften von Lycopin, einem der organischen Pigmente in Wassermelonen. Es kann möglicherweise das Risiko einiger Krebsarten senken. Es gibt jedoch nur wenige Studien zur präventiven Wirksamkeit von Wassermelonen, sodass eine eindeutige Aussage über ihre krebshemmenden Eigenschaften nicht möglich ist. Gleichzeitig verringern regelmäßiger Obstkonsum und eine pflanzliche Ernährung das Krebsrisiko.
Auswirkungen auf die HerzgesundheitStudien haben gezeigt , dass dasselbe Lycopin dazu beitragen kann, den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins zu senken und dessen Oxidation zu verhindern. Dieses Pigment wirkt sich auch positiv auf den Blutdruck aus.
Die in Wassermelonen reichlich vorhandene Aminosäure Citrullin erhöht den Stickoxidspiegel, was zur Erweiterung der Blutgefäße und zur Senkung des Blutdrucks beiträgt. Die in Wassermelonen enthaltenen Vitamine A, B6, C, Magnesium und Kalium wirken sich ebenfalls positiv auf die Herzgesundheit aus. Es gibt jedoch keine Studien zum Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Wassermelonen und einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Entzündungen und oxidativer StressWassermelonen enthalten viele entzündungshemmende Antioxidantien und Vitamin C, die Entzündungen, die Ursache vieler chronischer Krankheiten, lindern können. In einer Studie fütterten Wissenschaftler Laborratten zusätzlich zu ungesunder Nahrung mit Wassermelonenpulver. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe von Nagetieren, die keine Wassermelone erhielten, wiesen diese weniger C-reaktives Protein (ein Entzündungsmarker) und weniger oxidativen Stress (Zellschäden durch Oxidation) auf.
Blutdruck bei Frauen nach den WechseljahrenEine Studie mit postmenopausalen Frauen ergab, dass der sechswöchige Konsum von Wassermelonenextrakt die Arteriensteifigkeit reduzierte und den Blutdruck normalisierte. Die Forscher führten dies auf Citrullin und Arginin zurück.
UrolithiasisSeit unserer Kindheit wird uns gesagt, dass Wassermelone hilft, die Nieren zu „spülen“, und daran ist etwas Wahres: Sie hat eine harntreibende Wirkung. Deshalb empfehlen Urologen sie manchmal Patienten mit Urolithiasis. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Studien, die die Wirksamkeit von Wassermelone bei der Behandlung dieser Krankheit bestätigten, nur an Ratten durchgeführt wurden , die leider sehr „weit vom Menschen entfernt“ sind. Daher sollten Menschen mit Urolithiasis diese „Behandlungsmethode“ mit Vorsicht und nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Gesundheit von Haut und HaarWassermelone enthält zwei für die Schönheit wichtige Vitamine – A und C. Vitamin C fördert die Kollagenproduktion, die der Haut Elastizität und Frische verleiht. Vitamin A trägt zur Regeneration der Hautzellen bei; ein Mangel führt oft zu Trockenheit und Schuppenbildung.
Wassermelone enthält viel Citrullin. Diese Aminosäure verbessert die Durchblutung und gleichzeitig die Erektionsfähigkeit. Um die gewünschte Wirkung von „Viagra“ zu erzielen, müssen Sie jedoch viel Wassermelone essen.
Zu beachten ist, dass die Wirkung von Wassermelone auf die Potenz bisher nur an Ratten untersucht wurde. Die Wirkung von Citrullin auf den Menschen wurde bisher nur in kleinen Studien getestet.
Wie wählt man eine Wassermelone aus?Denken Sie daran, dass Wassermelonen Schwermetalle aus Autoabgasen aufnehmen können. Kaufen Sie sie daher niemals in Geschäften in Straßennähe. Bei der Auswahl und dem Verzehr von Wassermelonen sollten Sie einige Regeln beachten:
- Der Ort, an dem Wassermelonen verkauft werden, muss eingezäunt und überdacht sein. Die Wassermelonen müssen mit einer Markise abgedeckt und auf speziellen Regalen gelagert werden und dürfen nicht auf einem Stapel auf dem Boden liegen.
- Sie können keine Stücke „zum Probieren“ herausschneiden oder die Wassermelone in Stücke schneiden – in den Schnittbereichen vermehren sich schädliche Mikroorganismen sehr schnell;
- Eine gute, reife Wassermelone ist groß, hat eine intakte Schale, die Farbe der Schale ist hell und kontrastreich, der helle Fleck auf der Seite, auf der die Wassermelone gelegen hat, sollte möglichst gelb, sogar orange sein. Eine reife Wassermelone hat zwangsläufig eine harte, glänzende Schale. Wenn ein Fingernagel die Schale leicht durchsticht, ist die Wassermelone unreif. Ranke und Stiel einer reifen Wassermelone sind trocken. Beim Schlagen mit der Handfläche vibriert eine reife Wassermelone, beim Klopfen entsteht ein mäßig klingendes Geräusch, beim Drücken entlang der Längsachse ein leises Knirschen.
- Die Größe einer Wassermelone hat keinen Einfluss auf ihren Reifegrad;
- Waschen Sie die Wassermelone vor dem Anschneiden gründlich mit Seife und warmem Wasser, da sich Schmutzpartikel, Staub und Mikroorganismen auf der Schale bei Kontakt mit dem Fruchtfleisch schnell vermehren.
- Bewahren Sie angeschnittene Wassermelonen nur im Kühlschrank auf.
medportal ru