Frau Alina kochte Kaffee, schaltete den Fernseher ein und ging ins Badezimmer. Einen Augenblick später brach sie zusammen. Schlaganfall ist längst nicht mehr nur eine Krankheit älterer Menschen.

Noch vor etwa zwölf Jahren wurde ein Schlaganfall hauptsächlich mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Heute sind immer mehr junge Menschen betroffen, darunter auch unter 40. Der jüngste Schlaganfallpatient, der im Universitätsklinikum Nr. 4 in Lublin behandelt wurde, war gerade einmal dreieinhalb Jahre alt.
In Polen erleiden jährlich etwa 90.000 Menschen einen Schlaganfall – 20.000 mehr als zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Bis zu 31 Prozent der Fälle treten bei Menschen unter 65 Jahren auf , fast 20 Prozent bei Patienten unter 40 Jahren.
Daten des Nationalen Gesundheitsfonds zeigen, dass die Zahl junger Schlaganfallpatienten in den letzten zehn Jahren in allen Altersgruppen gestiegen ist. Im Jahr 2022 wurden in Polen 350 Menschen unter 19 Jahren mit einer Schlaganfalldiagnose stationär behandelt, in der Altersgruppe der 20- bis 35-Jährigen waren es über 1.400.
Siehe auch:„ Wir sehen immer mehr Fälle dieser Art . Schlaganfälle bei jungen Menschen stehen unter anderem im Zusammenhang mit einem ungesunden Lebensstil, Übergewicht, Bewegungsmangel und Drogenmissbrauch“, sagt Prof. Konrad Rejdak , Leiter der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Nr. 4 in Lublin. „Wir behandeln auch Patienten, deren Schlaganfall durch arterielle Verletzungen verursacht wurde, beispielsweise beim Krafttraining oder bei Verkehrsunfällen“, fügt er hinzu.
Am 29. Oktober – dem Weltschlaganfalltag – erhielt das Universitätsklinikum Nr. 4 in Lublin den ESO Diamond Angels Award , der von der Europäischen Schlaganfallorganisation (ESO) und der Angels Initiative verliehen wird. Dies ist die höchste Auszeichnung für die qualitativ hochwertige Versorgung von Schlaganfallpatienten.
Das Krankenhaus erzielt hervorragende Ergebnisse:
- 60 % der Patienten erhalten innerhalb von 45 Minuten nach der Aufnahme eine vollständige Diagnose. 
- 48 % der Patienten sind für eine Reperfusionsbehandlung geeignet. 
- Bei 97 % wurde eine Dysphagie-Untersuchung durchgeführt, und bei 100 % wurde eine vollständige bildgebende Diagnostik vorgenommen. 
Zeit ist von entscheidender Bedeutung. In Lublin ist die durchschnittliche Wartezeit von der Aufnahme des Patienten bis zum Beginn der mechanischen Thrombektomie – einem Verfahren zur Entfernung eines Blutgerinnsels aus einem Hirngefäß – die kürzeste in ganz Polen .
„Unsere Abteilung ist das einzige Zentrum im Land mit einem Team, das sich ausschließlich mit Schlaganfällen befasst und rund um die Uhr im Einsatz ist. Wir nutzen die neuesten Diagnosemethoden, einschließlich künstlicher Intelligenz, die es uns ermöglicht, Patienten auch außerhalb des üblichen Sechs-Stunden-Fensters zu qualifizieren“, sagt Dr. Piotr Luchowski, MD , Leiter der Abteilung für Schlaganfall und frühe Rehabilitation nach Schlaganfall am Universitätsklinikum Nr. 4.
Die mechanische Thrombektomie stellt die Durchblutung des Gehirns wieder her und erhöht die Genesungschancen des Patienten deutlich. „ Die erfolgreiche Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Hirngefäße liegt bei 90 Prozent “, betont Prof. Anna Drelich-Zbroja , Leiterin der Abteilung für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie.
Frau Alina ist eine von denen, die sich vor kurzem im Universitätsklinikum Nr. 4 in Lublin einer mechanischen Thrombektomie unterzogen haben.
Es begann plötzlich, ohne jegliche Vorwarnung. Ich stand heute Morgen auf und begann meine Morgenroutine – ich kochte Kaffee, sah fern und ging ins Badezimmer. Dort verschlechterten sich meine Sehkraft und mein Gleichgewichtssinn. Als ich in den Flur ging, stürzte ich. Mir war furchtbar schwindelig, und ich konnte meinen Kopf nicht vom Boden heben. Ich wusste, ich brauchte Hilfe. Mit großer Mühe schaffte ich es, zum Telefon zu gelangen und die Nummer meines Sohnes zu wählen. Warum die Nummer meines Sohnes und nicht die Notaufnahme? Weil ich allein im Haus eingeschlossen war und die Tür nicht hätte öffnen können. Ich war mir der Situation ständig bewusst. Nach einer Computertomographie im Krankenhaus des Innenministeriums wurde ich in das Krankenhaus in der Jaczewskiego-Straße verlegt. „Mir geht es im Moment gut, ich kann mich gut bewegen und habe keine sensorischen oder Gleichgewichtsprobleme, aber ich bin vorsichtig und gehe nicht weit aus dem Haus, weil ich mich noch nicht ganz sicher fühle“, sagt Alina, eine 69-jährige Patientin aus Lublin.
Das USK Nr. 4 in Lublin ist führend in der Schlaganfallbehandlung – es führt die größte Anzahl von Thrombektomien im Land durch, und deren Zahl wächst von Jahr zu Jahr.
„Die Rate der durchgeführten Thrombektomien erreicht 42 % aller Schlaganfallfälle und platziert die Woiwodschaft Lublin damit unter den Spitzenreitern im Land. Bei manchen Patienten ist der Eingriff sogar noch sechs Stunden nach Symptombeginn möglich, wenn bildgebende Verfahren die sogenannte Penumbra – einen Bereich des Gehirns, der gerettet werden kann – nachweisen“, erklärt Prof. Konrad Rejdak .
Quelle: sko Aktualisiert: 29.10.2025 19:30
politykazdrowotna






