Der schlechteste Zeitpunkt zum Abendessen: Wissenschaftler haben unwiderlegbare Beweise.

Die ungünstigste Zeit fürs Abendessen ist spät abends – insbesondere nach 21:00 Uhr , wenn sich der Stoffwechsel deutlich verlangsamt. Studien der Harvard Medical School haben gezeigt, dass Essen zu dieser Zeit die Ausschüttung von Hunger- und Sättigungshormonen stört, was zu übermäßigem Essen und Fetteinlagerungen führt.
Der Körper hat nicht mehr genügend Zeit, die Mahlzeit effektiv zu verarbeiten, wodurch ein Teil der Energie im Fettgewebe gespeichert statt verbrannt wird. Experten des NCEŻ betonen, dass ein spätes Abendessen das Verdauungssystem belastet und zu Schlafstörungen, Sodbrennen und einem Völlegefühl am nächsten Tag führen kann.
Experten erklären, dass der Stoffwechsel am schnellsten ist, wenn man am aktivsten ist. Abends, wenn man sich auf das Zubettgehen vorbereitet, verlangsamt er sich allmählich. Das bedeutet, dass ein spätes Abendessen nicht als Energiequelle genutzt, sondern stattdessen als Fett gespeichert werden kann.
Das Nationale Zentrum für Ernährung (NCEZ) und das Gesundheitsministerium empfehlen, dass die Abendmahlzeit leicht und nahrhaft sein und etwa 20–25 Prozent der täglichen Energie liefern sollte.
Am besten ist es, wenn es aus Folgendem besteht:
- Vollkornprodukte,
- mageres Eiweiß (Fisch, Geflügel, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte),
- gesunde pflanzliche Fette
- und eine große Portion Gemüse.
Vermeiden Sie schwer verdauliche, fettreiche und frittierte Speisen, da diese die Verdauung erschweren und Sodbrennen verursachen können.
Es gibt keine Beweise dafür, dass Essen nach 18 Uhr grundsätzlich schädlich ist. Entscheidend ist weniger das „Wann“, sondern vielmehr „Wie“ und „Was“ man isst. Wer lange arbeitet, kann durchaus erst um 20 oder 21 Uhr zu Abend essen, solange er sich vor dem Schlafengehen Zeit dafür nimmt und eine leichte Mahlzeit wählt.
Darüber hinaus zeigen Forschungsergebnisse des Salk Institute in Kalifornien, dass die Einhaltung eines 10-Stunden-Essensfensters – also der Verzehr aller Mahlzeiten innerhalb von 10 Stunden – den Stoffwechsel verbessert, den Cholesterinspiegel senkt und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Abendessen ist nicht der Feind einer schlanken Figur, aber Zeitpunkt und Zusammensetzung sind entscheidend. Am besten isst man 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen und wählt leichte, ausgewogene Speisen. Nur so unterstützt die Abendmahlzeit einen erholsamen Schlaf, einen gesunden Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia








