Museen, dem Van Gogh Museum in Amsterdam droht die Schließung

Das Van Gogh Museum in Amsterdam, das einige der berühmtesten Meisterwerke des niederländischen Malers beherbergt, hat einen beispiellosen Alarm ausgelöst: Es könnte zur Schließung gezwungen werden, wenn die niederländische Regierung nicht mehr Mittel für eine grundlegende Renovierung des Gebäudes garantiert.
In einer Pressemitteilung erklärte die Museumsleitung, die Situation sei mittlerweile unhaltbar und der niederländische Staat halte „seine Versprechen nicht ein“, die in der 1962 mit der Vincent Van Gogh Foundation geschlossenen Vereinbarung verankert seien.
Diese Stiftung, die nach der Schenkung Hunderter Werke durch die Erben des Künstlers gegründet wurde, besitzt die meisten der ausgestellten Werke, darunter das berühmte Werk „Die Kartoffelesser“ (1885). Laut der „New York Times“ hat die Institution bereits Klage gegen die Regierung eingereicht und wirft ihr vor, die im historischen Abkommen festgelegten finanziellen Verpflichtungen nicht eingehalten zu haben.
Das Museum erhält derzeit jährlich etwa 10 Millionen Dollar an staatlichen Zuschüssen, es bräuchte jedoch mindestens 2,9 Millionen Dollar mehr, um die steigenden Kosten für die Instandhaltung der Infrastruktur, die Klimatisierung und die Gebäudesicherheit zu decken.
„Der Zustand des Museums ist besorgniserregend“, heißt es in einer Erklärung der Amsterdamer Institution. „Die meisten technischen Systeme haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, sind konzeptionell veraltet und aufgrund fehlender Ersatzteile zunehmend schwieriger zu warten. Eine effektive Instandhaltung ist nicht mehr möglich: Die Systeme müssen ersetzt werden.“
Um der Krise zu begegnen, hat das Museum den Masterplan 2028 aufgelegt, ein über 120 Millionen Dollar teures Projekt, das Renovierungsarbeiten und eine teilweise Schließung für die Öffentlichkeit in den kommenden Jahren vorsieht. Die Museumsleitung betonte zudem, dass die prognostizierten Verluste bei den Ticketverkäufen ohne verstärkte öffentliche Unterstützung nicht ausgeglichen werden können.
„Die Sicherheit ist gefährdet. Wenn sich die Situation nicht ändert, wird es gefährlich für die Kunstwerke und unsere Besucher“, sagte Direktorin Emilie Gordenker. Das niederländische Kulturministerium antwortete, die staatlichen Subventionen für das Museum seien bereits jetzt eine der höchsten pro Quadratmeter aller nationalen Einrichtungen. Der Betrag werde jährlich nach den für alle öffentlichen Museen geltenden Kriterien an die Inflation angepasst.
Die Haltung der Regierung beruhigte die Van Gogh Foundation jedoch nicht. Sie äußerte „tiefe Besorgnis über die Zugänglichkeit der Van Gogh-Sammlung angesichts der Finanzierungsprobleme, die notwendige Investitionen in die Einrichtungen des Museums behindern.“
Das Schicksal eines der beliebtesten Museen der Welt, das jedes Jahr Millionen von Besuchern aus allen Teilen der Welt anzieht, scheint nun am seidenen Faden zu hängen.
İl Denaro