Ligue 1: PSG, Cherki, Fonseca, Rennes... Le Figaros Favoriten und Kritikpunkte der Saison

Reserviert für Abonnenten
Nachdem die Saison 2024–2025 am Samstagabend zu Ende ging, erfahren Sie, was den Fußballexperten von Le Figaro gefallen und was nicht.
UNSERE FAVORITEN
PSG, der französische Meister, ist der Zug, der pünktlich ankommt. Und das, obwohl der Abgang von Kylian Mbappé den Eindruck erwecken könnte, die Pariser Mannschaft befinde sich im Niedergang. Vor allem auf Seiten der Canebière glaubten manche, dass dieser junge PSG nun schlagbar sei und dass dies das richtige Jahr sei, um ihn auf die Schippe zu nehmen, oder sogar noch besser. Verpasst. Der Pariser Spaziergang im Vélodrome (3:0-Sieg) Ende Oktober, am 9. Tag, machte dieser Fantasie schnell ein Ende. Paris marschierte in der Ligue 1 weiter und berührte sogar den Traum einer Saison ohne die geringste Niederlage ... bis Nizza (1:3) in der 31. Runde. Luis Enrique hat dieser Mannschaft eine Mentalität vermittelt, die es ihnen ermöglichte, dies allein zu schaffen, ohne zurückzublicken. Seine eigenen Ziele, seine eigenen Maßstäbe. Besser noch: Dank der Leitung des spanischen Trainers konnte sie es als Sprungbrett für die C1 nutzen. Inhalt und Form, Leistung und Stil . Alles gut.
Lesen Sie auch PSG-Auxerre: Der Parc brennt, „Kvara“ sieht doppelt, eine schlichte, aber wirkungsvolle Show … Paris feiert seine Krönung mit Stil
Die Spannung um die Verleihung des französischen Meistertitels war jedenfalls schnell verflogen …
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 89 % zu entdecken.
lefigaro