Sie werden überrascht sein, welche Auswirkungen der Verzehr von bitteren Speisen auf Ihren Körper haben kann.

Bitter
Quelle: iStock
Der bittere Geschmack wird von den Menschen im Allgemeinen nicht besonders gern gegessen, da er weniger angenehm ist als der anderer Nahrungsmittel . Im Vergleich zu süßen oder herzhaften Speisen, die mit wichtigen Energie- und Nährstoffquellen verbunden sind, ist es im Nachteil. Es hat jedoch einen besonderen Vorteil, der das körperliche Wohlbefinden erheblich steigern kann.
Bitterstoffe haben mehrere Funktionen, die wichtigste besteht jedoch darin, dass sie dazu beitragen, das Verlangen nach Süßigkeiten zu reduzieren und so zu einer ausgewogeneren Ernährung beizutragen und einen übermäßigen Zuckerkonsum zu vermeiden.
Laut der Website von Weleda aktivieren die sauersten und adstringierendsten Substanzen Rezeptoren auf der Zunge, die die Ausschüttung des Hormons Cholecystokinin auslösen, das als natürlicher Appetitzügler wirkt und das Verlangen nach Süßigkeiten, Fast Food und hochverarbeiteten Lebensmitteln verringert.
Andererseits verbessern Bitterstoffe auch die Verdauung und können den Stoffwechsel sowie den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen, was zu einer besseren Blutzuckerkontrolle und Gewichtsabnahme beiträgt.(LESEN SIE MEHR: Diese Spinne ist supergefährlich für Menschen: Wie können Sie sie erkennen? )

Zitrusfrüchte sind in der Regel sehr bittere Lebensmittel.
Quelle: iStock
Laut der Seite „Körper und Geist“ können wir sie leicht finden, darunter:
Bitteres Grünzeug und Gemüse: Rucola, Artischocke, Endivie, Chicorée, Löwenzahnblätter, Grünkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Auberginen (insbesondere wenn sie nicht gut zubereitet sind), Radieschen, wilder Spargel und Rübenblätter.
Bittere Früchte: Grapefruit, einige Beeren wie Blaubeeren und Zitrusschalen.
Bittere Gewürze und Kräuter: Kurkuma, Ingwer, Zimt, Koriander, Schnittlauch, Baldrian, Oregano, Petersilie, Minze, Salbei, Fenchel, Wermut, Anis, Hopfen, Enzian (eine der bittersten Pflanzen).
Getränke und daraus hergestellte Produkte: reiner ungesüßter Kaffee, dunkle Schokolade oder reiner Kakao, grüner Tee, Bier (wegen des Hopfens), Tonic Water (wegen des Chinins) und einige Bitterliköre.
(LESEN SIE MEHR: Was passiert, wenn ich nur 900 Wochen lang Beiträge zu Colpensiones geleistet habe? Was Sie wissen sollten)
Welche Eigenschaften haben bittere Lebensmittel normalerweise?▪️Verbessert die Verdauung: Sie stimulieren die Produktion von Salzsäure im Magen, der Galle und den Verdauungsenzymen, was den Abbau und die Aufnahme von Fetten und anderen Nährstoffen erleichtert. Sie aktivieren außerdem die Aktivität von Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. ▪️Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften: Bitterstoffe wie Alkaloide, Flavonoide, Tannine und Glucosinolate haben antioxidative Wirkungen, die oxidativen Stress bekämpfen und Entzündungen reduzieren, das Immunsystem stärken und vor chronischen Krankheiten schützen.
▪️Blutzuckerregulierung: Einige bittere Lebensmittel wie Kurkuma oder Moringa helfen, einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, was für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz von Vorteil ist.
▪️Stärkung des Immunsystems: Dank ihrer entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften tragen sie zu einer besseren Immunantwort auf Infektionen bei.
Portafolio