Risse in Wänden und Decken: Wann sollten Sie alarmiert sein?

Rissiges Dach
Quelle: iStock
Sowohl bei Neubauten als auch bei Altbauten kommt es sehr häufig vor, dass im Laufe der Zeit Risse in den Wänden oder Decken eines Hauses entstehen . Was tun, wenn Sie einen dieser Mängel bei sich zu Hause feststellen? Wie sollten Sie sich verhalten?
Tatsächlich handelt es sich dabei meist um oberflächliche Risse, die zwar optisch störend sind, aber kein ernstes strukturelles Problem darstellen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, wie man die Art des Risses und seine Entwicklung erkennt, um festzustellen, ob sofortige Maßnahmen erforderlich sind.
Wie die Versicherungsgesellschaft MAPFRE betont, ist ihr Auftreten ein Hinweis auf eine Anomalie und erfordert die Untersuchung durch einen Experten, um sie richtig zu identifizieren, zu wissen, um welche Art von Problem es sich handelt und welche Maßnahmen zu seiner Lösung ergriffen werden müssen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte den folgenden Situationen gewidmet werden:
• Risse, die diagonal oder treppenförmig verlaufen , können auf erhebliche strukturelle Bewegungen hinweisen. • Verschiebungsrisse, d. h. wenn sich ein Teil der Wand im Verhältnis zu einem anderen verschoben hat, können auf ein strukturelles Problem hinweisen. • Risse, die vollständig durch die Wand verlaufen oder in die ein Bleistift eingeführt werden kann. • Besonders besorgniserregend sind Risse in tragenden Elementen (Stützen, Balken oder tragenden Wänden). • Risse, die sich innerhalb kurzer Zeit rasch vergrößern . (LESEN SIE MEHR: Was passiert, wenn ich nur 900 Wochen lang Beiträge zu Colpensiones geleistet habe? Was Sie wissen sollten )
Beschädigtes Dach
Quelle: iStock
In all diesen Fällen sollten Sie so schnell wie möglich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um das Problem strukturell zu lösen und weitere Komplikationen zu vermeiden.
Wichtig zu wissen ist außerdem, dass es sich bei einem Riss um einen kleinen oberflächlichen Riss handelt , der ausschließlich die für die Wandverkleidung verwendeten Materialien wie Zement, Putz oder Farbe betrifft. Es stellt daher keine Gefahr für die Statik des Hauses dar und kann problemlos repariert werden.
Ein Riss hingegen ist eine tiefere Öffnung, die durch die gesamte Wandstärke verläuft. Ihre Ursache sind im Allgemeinen Bodenbewegungen, Setzungsunterschiede, Erschütterungen oder bauliche Überlastungen. In diesem Sinne sind sich Architekten einig, dass es wichtig ist, auf bestimmte Anzeichen zu achten, die darauf hinweisen können, dass ein Riss professionelles Eingreifen erfordert.
(MEHR LESEN: Diese Spinne ist für den Menschen extrem gefährlich: Wie erkennt man sie? ) Was tun, wenn Sie einen Riss finden?Wenn Sie einen Riss mit den oben genannten Merkmalen bemerken, gehen Sie am besten folgendermaßen vor:
1) Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu beheben: Vermeiden Sie das Auftragen von Füll- oder Dichtmitteln ohne professionelle Anleitung, da dies das eigentliche Problem verbergen könnte.
2) Beobachten Sie den Riss: Markieren Sie seine Kanten mit einem Bleistift und notieren Sie das Datum der Beobachtung. Dadurch lässt sich feststellen, ob der Riss mit der Zeit größer wird.
3) Wenden Sie sich an einen Fachmann: Wenden Sie sich an einen technischen Architekten oder Bauingenieur, um den Riss zu beurteilen und seine Ursache und Schwere zu bestimmen.
4) Informieren Sie die Gemeinde: Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, melden Sie das Auftreten des Risses dem Gemeindevorsteher und Ihren Nachbarn, um zu überprüfen, ob es sich um ein weit verbreitetes Problem handelt.
Portafolio