Wellness in Österreich: Die 10 schönsten Thermen für einen entspannten Urlaub

Gerade wenn es draußen kälter wird sind Thermen ein wunderbarer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Das Wasser ist herrlich warm, die Saunalandschaft bringt dich ins Schwitzen und ein Nickerchen im Ruheraum ist auch nicht schlecht.
Aber nicht nur in Deutschland gibt es wunderschöne Thermen, sondern auch in Österreich, wie ein Ranking von „Travelcircus“ zeigt. Verglichen wurden die Thermen anhand ihrer Bekanntheit, Beliebtheit, Ausstattung und des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Welche Einrichtungen es in Österreich unter die Top 10 geschafft haben und was dich in den Wellnessoasen erwartet, verraten wir dir jetzt.
Die St. Martins Therme befindet sich inmitten des Naturreservats Nationalpark Neusiedler See. Die rund 2000 Quadratmeter Wasserfläche sind aufgeteilt in vier Innen- und sieben Außenbecken. Das Wasser stammt aus einer Heilquelle in 860 Metern Tiefe. Es sprudelt mit einer Temperatur von 43 Grad nach oben und wird in der Therme auf bis zu 35 Grad herabgekühlt.
Im Ranking die die Wellnessoase im Burgenland auf Platz zehn gelandet. In der Kategorie Beliebtheit erreicht die Therme 4,45 von insgesamt fünf möglichen Punkten. Der Ort ist auch bekannter geworden und kommt inzwischen auf 4,14 Punkte in dieser Kategorie.
Nicht ganz so gut schneidet die Therme beim Preis-Leistungs-Verhältnis ab, für das es nur 2,56 Punkte gibt. Für die Ausstattung gibt‘s lediglich 1,38 Punkte, die schlechteste Note in der Rubrik in den Top-10.
Die wichtigsten Infos zur St. Martins Therme:
- Adresse: Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen
- Sauna: unter anderem Dampfbäder, Pannoniasauna mit Teestation und Infrarot-Lounge, Kieselsauna und Feuerstelle draußen
- Preise und Öffnungszeiten auf der Website

In unserem Whatsapp-Kanal findest du exklusive Reisetipps, ungewöhnliche Orte und günstige Reise-Deals. Du willst wichtige News sofort mitbekommen? Aktiviere die Glocke im Kanal und werde bei neuen Posts benachrichtigt.
Ein Newcomer in den Top-10 ist im Ranking die Therme Linsberg Asia in den Wiener Alpen. Die Wellnessoase liegt nahe der österreichischen Hauptstadt im 40 Kilometer entfernten Bad Erlach. Überzeugen konnte die am 4-Sterne-Superior-Hotel Linsberg Asia angegliederte Einrichtung in der Kategorie Beliebtheit (4,37 Punkte) und mit einem guten Preisleistungsverhältnis (3,71 Punkte).
Das Wellnessesort in Niederösterreich bezeichnet sich als „Österreichs einzige Erwachsenentherme“ und verfügt über eine großzügige Saunalandschaft. Gleichzeitig können Besucherinnen und Besucher in die fernöstliche Kultur eintauchen. Das Motto lautet: „Theme statt Ferne“.
Im Thermen-Außenbereich kannst du zum Beispiel von Mai bis September in im asiatischen Design gebauten Thai Hütten mitten im Grünen entspannen. Es besteht zudem unter anderem die Möglichkeit, an Tee Zeremonien teilzunehmen, asiatische Massagen zu genießen oder sich nach dem Thermenbesuch in den Restaurants von der asiatischen Küche kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Die wichtigsten Infos zur Therme Linsberg Asia:
- Adresse: Thermenplatz 1, 2822 Bad Erlach
- Adults-only, Sauna, Spa, Shop und Restaurants
- Preise und Öffnungszeiten auf der Website
Der Aqua Dome im österreichischen Tirol liegt im Ranking auf Platz acht. Auf der fünf Punkte langen Beliebtheitsskala belegt er 4,35 Punkte. Außerdem ist der Aqua Dome mit 4,44 Punkten vielen Leuten bekannt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird nur mit 2,13 Punkten bewertet, die Ausstattung erhält ebenfalls nur 2,13 Punkte.
Inmitten der Natur des Ötztals gelegen, überrascht der Aqua Dome auf jeden Fall mit einer außergewöhnlichen Architektur. Die Therme ist von Bergen umringt, und zwei Becken wirken wie zwei überdimensional große Schüsseln. Insgesamt gibt es zwölf Innen- und Außenbecken mit Temperaturen zwischen 34 und 36 Grad.

Die wichtigsten Infos zum Aqua Dome:
- Adresse: Oberlängenfeld 140, 6444 Oberlängenfeld
- Sauna: unter anderem Loftsauna, Saunawhirlpool und Kneippgang
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website
Die Avita Therme im Burgenland belegt den Rang sieben. In der Kategorie Beliebtheit wird die Therme mit 4,5 Punkten bewertet. Im Preis-Leistungs-Verhältnis sowie in der Ausstattung glänzt sie außerdem mit vollen fünf Punkten. Abstriche sind laut der Auswertunf allerdings in der mangelnden Nachfrage (1,05 Punkte) und in der Bekannheit (2,32 Punkte) zu verzeichnen.
Auch in dieser Therme gibt es Thermalwasser aus dem Ort, in diesem Fall aus Bad Tatzmannsdorf. Insgesamt gibt es 15 Pools mit Wassertemperaturen zwischen 28 und 36 Grad. Das Thermalwasser ist mit natürlicher Kohlensäure und Heilmoor ausgestattet und stammt aus einer Tiefe von 896 Metern.
Die wichtigsten Infos zur Avita Therme:
- Adresse: Thermenplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf
- Sauna: 24 Saunen, Sauna-Garten, Sauna für Frauen, Schneesauna
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website
Das Thermalbad Rogner Bad Blumau konnte sich den sechsten Platz sichern. Mit 4,68 Punkten ist es die beliebteste Therme im Ranking. Laut dem Tourismusverband Steiermark wurde die Wellnessoase schon mindestens achtmal als Österreichs beliebteste Therme ausgezeichnet. Außerdem ist sie laut der Auswertung vielen Menschen bekannt (3,95 Punkte). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist solide (3,43 Punkte), lediglich in der Ausstattung gibt es ein Malus (2,88 Punkte).
Im Rogner Bad Blumau erwartet dich ein ganz besonderes Ambiente: Die Therme befindet sich nämlich in einem Hundertwasserhaus und ist dementsprechend alles andere als geradlinig und dezent. Der Wellnessbereich der Therme umfasst stolze 8500 Quadratmeter, und auch zum Baden ist genug Platz: Die Wasserfläche beträgt mehr als 3000 Quadratmeter.
Das Thermalbad verfügt über drei Thermalquellen und 14 unterschiedliche Innen- und Außenbecken. Es wartet mit der stärksten Heilquelle im gesamten Thermen- und Vulkanland Steiermark auf, die als „heiße Vulkania“ bezeichnet wird. Das Wasser sprudelt aus einer Tiefe von 3000 Metern und hat einen Salzgehalt von 17,6 Gramm pro Liter. Dadurch „schwebst“ du beim Baden wie im Meer und das bei kuscheligen 37 Grad.

Die wichtigsten Infos zum Thermalbad Rogner Bad Blumau
- Adresse: Bad Blumau 100, 8283 Bad Blumau
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website
- Eine Online-Thermenreservierung ist erforderlich!
- Bade-, Thermal- und Saunalandschaft, Naturgrotte im Saunagarten, Finnische Sauna, Römisches Schwitzbad
- Sauna: unter anderem Soledampfbad, römisches Schwitzbad, Felsensauna, Gartensauna
- Besonderheit: Vulkania, die blaue Lagune
Im Salzburger Land sprudelt 46 Grad warmes Thermalwasser aus den Felsen und wird in der Alpentherme Gastein genutzt. Bis auf die Bekanntheit 2,91 Punkte sind alle anderen Kategorien recht gut bewertet worden. 4,37 Punkte kann die Therme in Sachen Beliebtheit abstauben, beim Thema Preis/Leistung sind es 4,59 Punkte und auch die Ausstattung wurde recht gut bewertet (3,81 Punkte). Insgesamt belegt die Therme somit im Vergleich den fünften Platz.
In der Therme gibt es sechs verschiedene Themenwelten, von der Relax World über die Family World bis hin zur Beauty World. Während du im Thermalwasser liegst und entspannst, kannst du auf die Berge der Region schauen. Die Innen- und Außenbecken haben eine Wassertemperatur zwischen 33 und 34 Grad, das heiße Urquellbecken sogar bis zu 37 Grad.
Die wichtigsten Infos zur Alpentherme Gastein:
- Adresse: Senator-Wilhelm-Wilfling-Platz 1, 5630 Bad Hofgastein
- Sauna: zwölf verschiedene Saunakammern, spezielle Aufgüsse und Wasserbetten-Raum, Gletscher-Eis-Lounge
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website
Im Ranking von „Travelcircus“ hatte es die Therme Wien auf einen respektablen vierten Platz geschafft. Von insgesamt fünf möglichen Punkten hat die Therme in Österreichs Hauptstadt 4,29 in der Kategorie Beliebtheit bekommen.
Mit 3,39 Punkten konnte sich die Wellnessoase in dieser Kategorie Bekanntheit ein solides Ergebnis sichern. Auch im Preis-Leistungs-Verhältnis sammelte die Therme ordentlich Punkte (4,45 Punkte). In der Ausstattung gibt es 3,81 Punkte.
In der Therme Wien kannst du dich auf warmes Badewasser freuen, die Becken haben Wassertemperaturen von 32 bis 36 Grad. Lediglich das Sportbecken ist mit 24 bis 28 Grad eine kleine Abkühlung. Wenn dir das nach dem Saunagang nicht kalt genug ist, wartet noch das Tauchbecken mit kühlen 18 Grad auf dich.

Die wichtigsten Infos zur Therme Wien:
- Adresse: Kurbadstraße 14, 1100 Wien
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website
- Sauna: unter anderem Tepidarium und finnische Sauna
- Besonderheit: Alpha-Sphere-Liege zur Tiefenentspannung, thermeneigene Bibliothek
In Oberösterreich findest du das Eurothermenresort Bad Schallerbach. Im Ranking steht die Therme auf Platz drei. In der Kategorie Beliebtheit erreicht sie auch 4,39 Punkte. Das Wellnessbad ist auch vielen Menschen ein Begriff (3,74 Punkte). Die Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis und Ausstattung glänzen mit 4,71 beziehungsweise mit 4 Punkten.
In der Therme in Bad Schallerbach kannst du dich unter Palmen entspannen. Es gibt einen Sandstrand, eine Thermenlagune sowie eine Korallengrotte. Ein Saunabereich reichte den Verantwortlichen nicht, sie errichteten hier ein ganzes Sauna-Dorf. Auf über 4000 Quadratmetern gibt es über 40 Saunen und Entspannungsorte, unter anderem eine Backofen-Sauna.
Die wichtigsten Infos zum Eurothermenresort Bad Schallerbach:
- Adresse: Promenade 1, 4701 Bad Schallerbach
- Aquapulco-Piratenwelt mit fünf Rutschen, Outdoor-Wasserspielplatz und Wasserkino
- Preise und Öffnungszeiten auf der Website
Die Therme Geinberg in Oberösterreich hat es unter die Top 3 geschafft. Mit einer Beliebtheit von 4,47 Punkten, einer Bekanntheit von 4,45 Punkten, einem mittelmäßigen Preis-Leistungs-Verhältnis von 3,91 Punkten sowie einer Ausstattung von 3,065 Punkten schnappt sich die Therme den zweiten Platz im Ranking.
Die Therme in Geinberg ist riesig und beherbergt die größte Wasserfläche Österreichs. Es gibt fünf Pools mit Thermalwasser und Salzwasser, die Wassertemperaturen bewegen sich zwischen 26 und 35 Grad und es gibt sogar einen Sandstrand mit Palmen und Poolbar an der Karibik-Lagune.
Die wichtigsten Infos zur Therme Geinberg:
- Adresse: Thermenplatz 1, 4943 Geinberg
- Sauna: Oriental World mit Hammam, elf Themensaunen und Dampfbäder, Premium-Ruhebereich mit gepolsterten Liegen
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website
Die beste Therme Österreichs ist die Therme Loipersdorf in der Steiermark. Die Beliebtheit wird mit 4,26 Punkten bewertet, in Sachen Bekanntheit hat die Therme starke 4,23 Punkte gemacht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird sogar mit 4,43 Punkten bewertet und die Ausstattung bekommt 4,80.
Im Bad erwarten dich sieben Innen- und Außenbecken sowie eine Salzgrotte. Die Thermalbecken haben eine Wassertemperatur von 36 Grad. Dem Thermalwasser wird eine vitalisierende Kraft nachgesagt, außerdem ist es stark mineralisiert. Die Quellen sind rund 20.000 Jahre alt und das Wasser kommt mit 62 Grad aus rund 1000 Metern Tiefe.
Die wichtigsten Infos zur Therme Loipersdorf:
- Adresse: Thermenstraße 152, 8282 Bad Loipersdorf
- Sauna: 20 Saunen und Dampfbäder, Kaltwasserbecken, Gletscher-Sauna, Infrarot-Sauna
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.
Reisereporter
reisereporter