Neue Forschungsergebnisse darüber, wie Frauen in Führungspositionen die Wechseljahre bewältigt haben


Illustration von Monika Jurczyk
Weibliche Führungskräfte haben es oft schwer , ernst genommen zu werden und in einer von Männern dominierten Welt an die Spitze ihrer Berufe zu gelangen. Sobald Frauen die Lebensmitte erreichen – eine Zeit, in der sowohl Männer als auch Frauen verantwortungsvollere Führungsrollen übernehmen (etwa Positionen im höheren Management) –, kann sich dieser Weg noch schwieriger anfühlen, wenn ihre Arbeit durch plötzliches Schwitzen, sichtbare Rötungen oder die Schwierigkeit, in einem wichtigen Meeting das richtige Wort zu finden, unterbrochen wird.
Harvardbusiness



