Laut einem Bericht plant Apple, Siri mit einer angepassten Version von Googles Gemini-KI zu betreiben.

Laut einem Bericht von Mark Gurman von Bloomberg vom Sonntag wendet sich Apple an Google, um ein maßgeschneidertes Gemini-KI- Modell für die nächste Version seines virtuellen Assistenten Siri zu entwickeln, die im Frühjahr 2026 erscheinen soll.
Dem Bericht zufolge prüfte Apple, ob für die nächste Siri-Version Google oder der KI-Konkurrent Anthropic zum Einsatz kommen sollte. Gurman zufolge bot Google ein finanziell attraktiveres Angebot. In einem früheren Bloomberg-Bericht gab er an, Anthropic hätte Apple 1,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr gekostet. Apples eigenes Angebot wird in dem Bericht nicht offengelegt.
Verpassen Sie keine unserer unabhängigen Technikberichte und Labortests. Fügen Sie CNET als bevorzugte Google-Quelle hinzu.
Dieses speziell angepasste Gemini-Modell wird auf Apples privaten Cloud-Servern laufen. Apples eigene Modelle werden weiterhin auf Geräten für persönliche Daten verwendet, während Gemini für komplexere Aufgaben auf Servern zum Einsatz kommt. Gurman erklärt außerdem, dass Apple Googles Beteiligung am Marketing des Unternehmens nicht hervorheben wird.
Vertreter von Google, Apple und Anthropic reagierten nicht umgehend auf Anfragen nach einer Stellungnahme.
Während große Technologieunternehmen verstärkt auf KI setzen, ist Apple weitgehend ins Hintertreffen geraten. Der Konzern hat KI nur zögerlich eingeführt und keine wettbewerbsfähigen KI-Modelle entwickelt . Stattdessen wandte er sich an Unternehmen wie OpenAI, den Entwickler von ChatGPT, um bestehende Apple-Systeme um generative Funktionen zu erweitern .
Auch die Hoffnung auf eine wirklich handlungsfähige Apple Intelligence hat sich bisher nicht erfüllt, obwohl sie sich verbessert hat . Apple-CEO Tim Cook hat zudem die Möglichkeit einer Übernahme eines KI-Unternehmens nicht ausgeschlossen .
(Hinweis: Ziff Davis, die Muttergesellschaft von CNET, hat im April eine Klage gegen OpenAI eingereicht, in der sie behauptet, dass OpenAI die Urheberrechte von Ziff Davis beim Training und Betrieb seiner KI-Systeme verletzt hat.)
Apple unterhält zudem enge Beziehungen zu Google. Der Suchmaschinenriese zahlt Apple jährlich 20 Milliarden US-Dollar , um die Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten zu bleiben. Diese Partnerschaft sichert Apple nicht nur finanzielle Vorteile, sondern hindert das Unternehmen auch daran, einen Konkurrenten zu Google Search zu entwickeln – eine Behauptung, die Apple zurückweist . Diese Vereinbarung spielte eine wichtige Rolle im Verfahren des US-Justizministeriums gegen Google, in dem ein Richter urteilte , dass das Unternehmen ein illegales Monopol betrieb.
Obwohl Apple im Bereich KI hinterherhinkt, steht das Unternehmen finanziell gut da. Letzten Monat überschritt die Marktkapitalisierung die 4-Billionen-Dollar-Marke .
cnet




