Großbritannien genehmigt die Übernahme von HashiCorp durch IBM im Wert von 6,4 Milliarden Dollar

Die britische Kartellbehörde hat grünes Licht für die geplante milliardenschwere Übernahme des Infrastruktursoftwareunternehmens HashiCorp durch IBM gegeben.
In einem heute veröffentlichten kurzen Update zum Fall teilte die Competition and Markets Authority (CMA) mit, sie habe „die geplante Übernahme von HashiCorp durch IBM genehmigt“ und werde zu gegebener Zeit die vollständige Begründung ihrer Entscheidung veröffentlichen.
Die Ankündigung erfolgt etwa zehn Monate, nachdem IBM erstmals bekannt gegeben hatte, dass das Unternehmen 6,4 Milliarden US-Dollar für HashiCorp ausgibt , um tiefer in den Bereich der Hybrid Cloud vorzudringen – zusätzlich zu den 34 Milliarden US-Dollar, die es 2019 für Red Hat und den 4,6 Milliarden US-Dollar im Vorjahr für Apptio bezahlt hatte.
IBM hatte angedeutet , dass es den HashiCorp-Deal bis Ende 2024 abschließen werde, aber wie bei so großen Transaktionen – insbesondere wenn zwei börsennotierte Unternehmen beteiligt sind – war immer damit zu rechnen, dass die Aufsichtsbehörden dies prüfen würden. Und so leitete die CMA im Dezember eine frühe „Phase 1“-Untersuchung ein und bat wichtige Interessenvertreter um Kommentare.
Obwohl es nie sicher war, dass es zu einer umfassenden Untersuchung kommen würde, ist es erwähnenswert, dass Großbritannien in letzter Zeit versucht hat, sich als technologie- und wachstumsfreundliche Nation darzustellen – und dies hat zu Veränderungen bei der CMA geführt. Letzten Monat ernannte die Regierung mit dem ehemaligen Amazon-Manager Doug Gurr einen neuen CMA-Vorsitzenden . Ein Schritt, der eine Koalition kleinerer Technologieunternehmen und gemeinnütziger Organisationen dazu veranlasste , einen offenen Brief zu verfassen, in dem sie ihre Besorgnis über die neue Ausrichtung der CMA zum Ausdruck brachten.
Die heutige Entscheidung steht im Einklang mit diesen Änderungen – Großbritannien möchte der Welt klarmachen, dass es Geschäften dieser Art, an denen Unternehmen mit Sitz anderswo beteiligt sind, nicht im Wege stehen möchte.
Allerdings ist die Transaktion noch nicht abgeschlossen:Auch die Federal Trade Commission (FTC) in den USA prüft den Deal , hatte zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels jedoch noch keine offizielle Erklärung abgegeben.
Auf Anfrage von TechCrunch lehnte IBM einen Kommentar ab.
techcrunch