Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es auf dem Mars früher ein Meer und Sandstrände gab
Forscher haben gerade Belege dafür entdeckt, dass es auf dem roten Planeten Mars einst Ozeane und Sandstrände gab. Dies geht aus den in denProceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichten Daten hervor. Dies ist jedoch weit entfernt von den trockenen, eisigen und strahlungsreichen Bedingungen auf dem heutigen Mars.
Wissenschaftler entdeckten Hinweise auf vergrabene Strände, nachdem sie unterirdische Bilddaten des chinesischen Rovers Zhurong analysiert hatten. Diese Daten aus den nördlichen Tiefebenen des Mars sind den Daten, die Forscher mit einem ähnlichen Bodenradar hier auf der Erde finden, äußerst ähnlich, wie The Guardian berichtet . Sie fanden unterirdisches Material, das in Richtung einer Tiefebene geneigt ist, die wahrscheinlich irgendwann einmal ein Ozean war.
#VantageOnFirstpost : Eine neue Studie zeigt, dass es auf dem Mars einst einen Ozean mit Sandstränden gab. Tief unter der Erde wurden Hinweise auf vergrabene Küstenlinien gefunden. Diese Studie weist auf früheres Leben auf dem roten Planeten vor etwa vier Milliarden Jahren hin.
Frühere Forschungen stützen die Idee von Ozeanen und… pic.twitter.com/iFIQ61dCVK
– Firstpost (@firstpost) 25. Februar 2025
"Normalerweise erfasst das Radar selbst geringfügige Veränderungen der Sedimentgröße, und das ist wahrscheinlich auch hier der Fall", sagte Dr. Benjamin Cardenas, ein Co-Autor der Studie von der Penn State University. "Das sagt uns, dass es Gezeiten gegeben haben muss, dass es Wellen gegeben haben muss, dass es einen nahegelegenen Fluss gegeben haben muss, der Sedimente geliefert hat, und dass all diese Dinge über einen längeren Zeitraum aktiv gewesen sein müssen."
Wissenschaftler haben lange darüber diskutiert, ob es auf dem Mars Ozeane gab oder nicht, und diese Entdeckung lässt mit Sicherheit darauf schließen, dass der Planet einst riesige Wassermassen beherbergte. Frühere Entdeckungen haben darauf hingewiesen, dass es dort einst Flüsse und Seen gab. Es gibt auch Hinweise darauf, dass es heute tief unter der Marsoberfläche flüssiges Wasser gibt.
"Ein Strand ist eine Schnittstelle zwischen seichtem Wasser, Luft und Land. Man geht davon aus, dass das erste Leben auf der Erde in solchen Umgebungen entstand, und ich denke, es wäre ein großartiger Ort, um eine Folgemission auf der Suche nach Zeichen vergangenen Lebens dorthin zu schicken", sagte Cardenas.
engadget