Verschwenden Sie Ihr PR-Budget nicht länger – So erzielen Unternehmer und Startups tatsächlich Ergebnisse

Die von den Entrepreneur-Mitarbeitern geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.
Startups investieren oft gerne in den Aufbau von Vertrauen – bis es um die Öffentlichkeitsarbeit geht. Dann wird das Budget knapper, die Strategie wird unklar und jemand beschließt, die Sache „einfach intern zu erledigen“.
Das ist verständlich. PR bietet zwar keine detaillierten Analysen wie Klickraten oder ROI-Dashboards. Das heißt aber nicht, dass sie nicht wirkungsvoll ist. Richtig eingesetzt, ist PR eines der effektivsten Instrumente zum Markenaufbau für Unternehmen – insbesondere in Bereichen, in denen Glaubwürdigkeit eine entscheidende Rolle spielt, wie Startups, Finanzdienstleister oder andere professionelle Dienstleister.
Das Problem ist, dass die meisten Unternehmen nicht wissen, wie sie PR zu ihrem Vorteil nutzen können. Hier erfahren Sie, wie Sie das ändern und sinnvolle Ergebnisse erzielen.
Verwandte Themen: Hilft PR tatsächlich, den Umsatz zu steigern? Ja – machen Sie es einfach richtig und seien Sie geduldig
Formulieren Sie Ihre Botschaft klar, bevor Sie Aufmerksamkeit erregenBevor Sie eine Story vorschlagen oder ein PR-Team engagieren, fragen Sie sich: Wofür möchte ich bekannt sein?
Die besten PR-Kampagnen beginnen mit einer klaren, selbstbewussten Sichtweise. Einer meiner Kunden – ein Vermögensverwalter mit einem treuen Kundenstamm – begann mit einem einfachen, einprägsamen Spruch: „Wissen Sie, was Sie besitzen und warum Sie es besitzen.“ Dieser Satz wurde zu seinem Leitmotiv für die gesamte Kommunikation. Er prägte seine Website, seine Social-Media-Posts und seine Medienauftritte und machte ihn zu einem gefragten Experten für Medien wie Barron's und InvestmentNews.
Wenn Ihre Botschaft vage oder allgemein gehalten ist, hilft Ihnen PR nicht weiter. Ein Zitat in einer nationalen Publikation ist nur so wirkungsvoll wie die Klarheit, die dahinter steckt.
Betrachten Sie Sichtbarkeit nicht als einmaliges EreignisDas Ziel ist nicht, einmal zitiert zu werden – sondern dauerhaft Glaubwürdigkeit aufzubauen. Dennoch betrachten viele Unternehmer PR als einmaliges Unterfangen. Man kann nicht erwarten, dass ein einzelner Artikel oder ein Interview über Nacht die Wahrnehmung verändert oder Kunden anzieht.
Betrachten Sie PR stattdessen als eine Reihe kleiner Erfolge, die sich summieren. Entwickeln Sie einen Rhythmus für Ihre Präsenz: Geben Sie Expertenwissen bei aktuellen Marktnachrichten ab, kommentieren Sie wiederkehrende Finanzthemen wie Altersvorsorge oder Nachlassplanung und präsentieren Sie neue Perspektiven, die zu Ihrer Nische passen.
Und genau hier scheitern viele Firmen: Sie bekommen großartige Presse … und teilen diese dann nicht.
Ein Medienerfolg ist nicht das Ende der Geschichte . Er ist der Beginn Ihrer Strategie zur Medienverstärkung. Verlinken Sie ihn in Ihrem Newsletter. Teilen Sie ihn auf LinkedIn mit Kontext und Informationen. Erwähnen Sie ihn in Gesprächen mit potenziellen Kunden oder Partnern. Eine Firma, mit der ich zusammengearbeitet habe, verwandelte ein einzelnes Zitat in Barron's in eine einmonatige Kampagne in den sozialen Medien und per E-Mail – und erhielt zwei neue, wertvolle Empfehlungen.
Wenn Sie Ihre Presseerfolge nicht nutzen, lassen Sie Wert liegen.
Verwandte Themen: Das PR-Handbuch, das jede aufstrebende Marke braucht – aber niemand spricht darüber
Die meisten Berater und Gründer nutzen LinkedIn, um Unternehmens-Updates oder gelegentliche Meinungsbeiträge zu veröffentlichen. Das ist eine verpasste Chance. In der Welt der Finanz-PR ist LinkedIn eine der besten Plattformen für Sichtbarkeit und Beziehungsaufbau.
Reposten Sie Artikel nicht einfach nur – kommentieren Sie sie. Geben Sie persönliche Einblicke. Markieren Sie Journalisten, deren Arbeit Sie bewundern, und setzen Sie sich mit ihren Inhalten auseinander. Einer meiner Kunden baute eine langfristige Beziehung zu einem Reporter von InvestmentNews auf, indem er einfach regelmäßig in den Kommentaren auftauchte. Als der Journalist kurzfristig ein Zitat benötigte, meldete er sich, weil er an meinen Kunden dachte.
Bereiten Sie sich auf Interviews wie auf einen Kundenvortrag vorEine Medienchance zu ergattern, ist nur die halbe Miete. Die andere Hälfte besteht darin, bereit zu erscheinen.
Das heißt nicht, dass Sie ein Skript brauchen, aber einen Plan. Ich sage meinen Klienten immer: Kennen Sie Ihre drei wichtigsten Botschaften, knüpfen Sie selbstbewusst daran an und haben Sie keine Angst, sie zu wiederholen. Wiederholung schafft Autorität. Und genauso wichtig: Wissen Sie, wann Sie aufhören müssen. Kürze und Klarheit gehen in Medieninterviews Hand in Hand.
Die besten Kommunikatoren füllen nicht jede Stille; sie schaffen Raum für Nachbereitung, Reflexion und Dialog. Dort entsteht die Verbindung (und das Zitat).
Verwandte Themen: 6 Dinge, die jede Marke über PR wissen sollte
Clevere PR ist nicht werbend – sie ist zielgerichtetBei der Öffentlichkeitsarbeit geht es nicht darum, lauter zu reden. Es geht darum, mit Absicht zu sprechen.
Richtig eingesetzt, bietet es Unternehmern und Beratern eine Plattform, um ihr Wissen zu teilen, Vertrauen aufzubauen und ihre Marke nachhaltig zu stärken. Um dies zu erreichen, müssen Sie jedoch strategisch denken: Ihre Botschaft schärfen, präsent sein und Ihre Sichtbarkeit optimal nutzen.
Wenn Sie bereit sind, in PR zu investieren, achten Sie darauf, dass Sie auch in die dafür erforderliche Klarheit und Konsistenz investieren. Darin liegt der wahre Nutzen.
Startups investieren oft gerne in den Aufbau von Vertrauen – bis es um die Öffentlichkeitsarbeit geht. Dann wird das Budget knapper, die Strategie wird unklar und jemand beschließt, die Sache „einfach intern zu erledigen“.
Das ist verständlich. PR bietet zwar keine detaillierten Analysen wie Klickraten oder ROI-Dashboards. Das heißt aber nicht, dass sie nicht wirkungsvoll ist. Richtig eingesetzt, ist PR eines der effektivsten Instrumente zum Markenaufbau für Unternehmen – insbesondere in Bereichen, in denen Glaubwürdigkeit eine entscheidende Rolle spielt, wie Startups, Finanzdienstleister oder andere professionelle Dienstleister.
Das Problem ist, dass die meisten Unternehmen nicht wissen, wie sie PR zu ihrem Vorteil nutzen können. Hier erfahren Sie, wie Sie das ändern und sinnvolle Ergebnisse erzielen.
Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.
Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
entrepreneur