Indiens Palmölimporte im September erreichen 4-Monatstief, Sojaöl springt auf 3-Jahreshoch

Indiens Palmölimporte fielen im September auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten, da Raffinerien Palmöl durch billigeres Sojaöl ersetzten, so fünf Händler. Geringere Palmöl- und höhere Sojaölimporte Indiens, des weltgrößten Abnehmers von Pflanzenölen, könnten die malaysischen Palmöl-Futures als Benchmark belasten und gleichzeitig die US-Sojaöl-Futures stützen. Die Palmölimporte fielen im September im Vergleich zum Vormonat um 15,9 % auf 833.000 Tonnen, den niedrigsten Stand seit Mai, so Schätzungen von Händlern. Gleichzeitig stiegen die Sojaölimporte um 37,3 % auf 505.000 Tonnen, den höchsten Stand seit Juli 2022, und die Sonnenblumenölimporte stiegen um 5,8 % auf ein Achtmonatshoch von 272.000 Tonnen, so Schätzungen von Händlern. Indiens gesamte Speiseölimporte gingen im September im Vergleich zum Vormonat um 0,7 % auf 1,61 Millionen Tonnen zurück, was Schätzungen zufolge auf geringere Palmölimporte zurückzuführen ist. Die Importzahlen schließen zollfreie Lieferungen aus, die über den Landweg aus Nepal eintrafen, so die Händler. „Palmöl ist heutzutage teurer als Sojaöl, deshalb greifen die Leute lieber zu Sojaöl“, sagte Sandeep Bajoria, Geschäftsführer der Sunvin Group, einem in Mumbai ansässigen Pflanzenölmakler. Die Palmölbestände in Indien seien nach großen Importen zwischen Juni und August vor der Festivalsaison komfortabel, so Bajoria. Die Nachfrage nach Speiseöl in Indien, insbesondere nach Palmöl, steigt während der Festivalsaison typischerweise aufgrund des erhöhten Konsums von Süßigkeiten und frittierten Lebensmitteln. Im September importierte Indien rund 11.000 Tonnen Sojaöl aus China – die erste derartige Lieferung seit langer Zeit, sagte Rajesh Patel, geschäftsführender Gesellschafter des Speiseölhändlers GGN Research. Indiens Palmölimporte dürften im Oktober auf rund 600.000 Tonnen sinken, während die Sojaölimporte voraussichtlich 450.000 Tonnen übersteigen werden, so ein in Mumbai ansässiger Händler eines globalen Handelshauses. Indien kauft Palmöl hauptsächlich aus Indonesien und Malaysia und importiert Soja- und Sonnenblumenöl aus Argentinien, Brasilien, Russland und der Ukraine. Nepals Speiseölimporte beliefen sich im September auf 35.000 Tonnen, nach 95.000 Tonnen im August, schätzt GGN Research.
Hinzufügen
als zuverlässige und vertrauenswürdige Nachrichtenquelle
economictimes