Paulo Henriques Britto wird auf den ehemaligen Sitz von Heloisa Teixeira bei der ABL gewählt

Veröffentlicht am 22. Mai 2025 um 17:03 Uhr
Der 73-jährige Dichter Paulo Henriques Britto wurde diesen Donnerstag (22.) auf den 30. Sitz der Brasilianischen Akademie der Literatur gewählt. Der Übersetzer und Professor übernimmt die durch den Tod der Literaturkritikerin Heloisa Teixeira frei gewordene Stelle, nachdem er 22 Stimmen von Akademikern erhalten hatte.
Der 73-jährige Dichter Paulo Henriques Britto wurde diesen Donnerstag (22.) auf den 30. Sitz der Brasilianischen Akademie der Literatur gewählt. Der Übersetzer und Professor übernimmt die durch den Tod der Literaturkritikerin Heloisa Teixeira frei gewordene Stelle, nachdem er 22 Stimmen von Akademikern erhalten hatte.
Britto hat 14 Bücher veröffentlicht, darunter acht Gedichtbände, zwei Kurzgeschichten, drei Essays und eines für Kinder und Jugendliche. Seine poetischen Werke wurden ins Englische und Schwedische übersetzt und in Portugal veröffentlicht. Sein Essay „Literarische Übersetzung“ wurde in Chile auf Spanisch veröffentlicht.
Der neueste ABL-Unsterbliche gilt auch als einer der führenden Übersetzer des Landes und hat rund 120 Werke von Schriftstellern wie Virginia Woolf, Henry James, Thomas Pynchon und James Baldwin sowie von Dichtern wie Byron, Elizabeth Bishop und Frank O'Hara ins Portugiesische übersetzt.
Es ist aber auch für Übersetzungen ins Englische verantwortlich und trägt so dazu bei, dass die Werke brasilianischer Autoren wie Ferreira Gullar und Luiz Costa Lima in andere Teile der Welt gelangen.
Britto war der Favorit im Rennen. Er bewarb sich um die Position mit Arlindo Miguel, Eduardo Baccarin Costa, Paulo Renato Ceratti, Spencer Hartmann Júnior und Salgado Maranhão, der mit zehn Stimmen den zweiten Platz belegte. Es gab keine Frau im Rennen um die Nachfolge von Heloisa Teixeira, einer Kritikerin, die für ihre Werke mit feministischem Elan bekannt ist.
Diese Tatsache ist bemerkenswert, da es in der gesamten 128-jährigen Geschichte der ABL nur 12 unsterbliche Frauen gab. Die erste war die Schriftstellerin Rachel de Queiroz und die jüngste die Journalistin Míriam Leitão, die letzten Monat als Nachfolgerin von Cacá Diegues gewählt wurde.
Am kommenden Donnerstag (29.) finden Wahlen für den Sitz statt, der durch den Tod von Marcos Vilaça am 29. März frei geworden ist. Auch bei dieser Gelegenheit werden nur Männer antreten. Es handelt sich um den als Favorit kandidierenden Anwalt José Roberto de Castro Neves, Rodrigo Lacerda, Diego Mendes Sousa, Sivaldo Venerando do Nascimento und Evandro Aléssio Rodrigues Pereira.
jornaldocomercio