Palästina im September anerkennen? Ich schlage den 11. vor

Oh, mein schöner August, Die Pilgerfahrten, der rote Himmel und das rauchige Mondlicht!
Gibt es einen besseren Weg, als mit der Erinnerung an „ Mein schöner August“ von Nel Monteiro zu beginnen? (Und nicht an „ Mein geliebter Monat August“ von Dino Meira. Vielleicht möchten Sie an diesen lyrischen Referenzen noch ein wenig arbeiten.) Das gäbe es. Wahrscheinlich wäre jede andere Möglichkeit besser. Außer mit der Erinnerung an „ Mein geliebter Monat August“ von Dino Meira. Deshalb habe ich mich für „Mein schöner August“ von Nel Monteiro entschieden.
Nun, es ist Sommer, alles brennt.
Vielen Dank und guten Morgen.
Das ist es im Grunde, oder? Es geht darum, damit klarzukommen. Tatsächlich scheint man in mehreren Teilen des Landes diese Unvermeidlichkeit nicht nur akzeptiert zu haben, sondern, da sowieso alles brennen wird, lässt man es nun mit Bravour brennen. So werden beim Marinhais-Festival in Santarém 30 Minuten vor Alarmstufe Rot Feuerwerke gezündet. Man muss den Start der Pyrotechnik so planen, dass die letzten zehn Salven mit dem zehnsekündigen Countdown bis zum Alarm zusammenfallen. Manche nennen das kindisch; ich lege Wert auf Strenge und Professionalität.
Wer es lieber kindisch mag, dem sei die von der Ministerin für Arbeit, Solidarität und soziale Sicherheit, Maria do Rosário da Palma Ramalho, ausgelöste Kontroverse zum Thema Brüste empfohlen. Die Ministerin behauptet, ihr seien Fälle bekannt, in denen „Kinder offenbar bis in die Grundschule weiter gestillt werden“. Drei Punkte dazu, um die Idee strukturierten Denkens zu vermitteln und nicht nur etwas, worüber ich gerade nachdenke ( zwinker, zwinker ):
Erstens: Ich weiß nicht, das muss ich gestehen, wie oft der kleine Zezinho die Pause zwischen Mathe und Umweltkunde damit verbringt, einen Snack an der Brust seiner Mutter zu sich zu nehmen.
Zweitens: Im Gegensatz zur Überbevölkerungshysterie finde ich an Kindern nur, dass sie so wenige sind – und manchmal zu dicht beieinander. Und sie machen Geräusche. Und sie stochern Dinge aus der Nase und stecken sie in den Mund. Wenn ich zuschaue. Ansonsten ist bei ihnen alles perfekt.
Drittens: Angesichts der hysterischen Reaktionen einiger dieser hysterischen Fachleute, die sich neben ihrer Hysterie über das Stillen auch über die Überbevölkerung aufregen, ohne die Ironie zu begreifen, könnte der Minister durchaus Recht haben. Schließlich geht es hier um Menschen, die, wenn überhaupt möglich, erst mit ihrer Pensionierung aufhören, an der Brust zu saugen, die sie in die Hände bekommen. Dann hören sie auf, nehmen ihre Zahnprothese heraus und saugen wieder an der Brust.
So räumt der portugiesische Staat innerhalb weniger Tage ein Stillproblem ein und droht, Palästina bereits im September anzuerkennen. Mein Vorschlag: Wenn die portugiesische Regierung die Terroranschläge der Hamas vom 7. Oktober belohnen möchte, sollte sie dies am 11. September tun. So könnten die Jahrestage zweier der abscheulichsten Terroranschläge aller Zeiten in einem einzigen, großen Blutbad gefeiert werden. Falls dieser – glückliche – Zufall nicht zu einer explosiven Reaktion der Hamas- und/oder Al-Qaida-Terroristen führt, weiß ich übrigens nicht, ob es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den verschiedenen Strömungen der Psychopathie kommen wird.
Okay, aber wie bin ich hierher gekommen, wenn ich über Brüste gesprochen habe? Lassen Sie uns das Ganze noch einmal in den Mittelpunkt rücken und Folgendes festhalten: Nicht jeder, der Palästina erkennt, findet Sydney Sweeneys Jeans -Werbung Nazi; aber fast 100 % derjenigen, die die Werbung als Nazi empfinden, erkennen Palästina. Letztere gehören zu den Menschen, die oft „Nazismus mit Hosen verwechseln“.
Dabei hätten sie sich beruhigen und der Botschaft der Werbung aufmerksam zuhören sollen. Dort heißt es lediglich, Sydney Sweeney habe „gute Gene“. Es heißt nicht, sie habe „bessere Gene als die Gene A oder B“. Und schon gar nicht, sie habe „die besten Gene“. Obwohl sie eindeutig die besten Gene hat. Zumindest könnten sie getrost sagen, Sydney Sweeney habe bessere Gene als 99 % der Überbevölkerungshysteriker, die die Werbung für Nazis halten und Palästina anerkennen.
Folgen Sie mir auf Facebook (@tiagodoresoproprio) und Instagram (@tiagodoresoproprio)
observador