Odiana bringt Senioren der VRSA die Kunst des Korbflechtens wiederentdecken

Im Rahmen des europäischen Projekts CREA_digital entdeckten Senioren aus Baixo Guadiana in einem von Odiana – Verein zur Entwicklung von Baixo Guadiana – geförderten Kreativworkshop die Kunst des Korbflechtens wieder.
In diesem Sinne veranstaltete die Old Santa Rita School, heute das Cacela Heritage Research and Information Center ( CIIPC ), am 3. Juli einen kreativen Korbflechtworkshop, der Tradition, Inklusion und kulturelle Identität verband.
Die von Odiana geförderte Aktivität fand im Rahmen des europäischen Projekts CREA_Digital – Erasmus+ KA210-ADU statt und hatte als Protagonisten den Kunsthandwerker Diamantino Serafim Romeirinha, einen Meister der Zuckerrohrverarbeitung.
An einem Nachmittag im Zeichen des Austauschs konnten 15 Senioren aus der örtlichen Gemeinde zuschauen, mitmachen und traditionelle Korbflechttechniken nacherleben, von der Vorbereitung der Materialien bis zur Herstellung der Stücke.
Die Sitzung wurde von RTP für die Sendung „Europa à Porta“ gefilmt und wurde vom Schatzmeister von Odiana und Präsidenten des Gemeinderats von Vila Real de Santo António , Álvaro Araújo, besucht.
Die Aktivität ist Teil des Arbeitspakets 3 – Handwerk und Gastronomie: Digitale und kreative Workshops, dessen Ziel darin besteht, traditionelles Handwerk zu bewahren, den Wissensaustausch zwischen den Generationen zu fördern und das Selbstwertgefühl älterer Menschen durch sinnvolle und kreative Aktionen zu stärken.
Diamantino, ein Meister seines Fachs, brachte im Workshop einen Moment der Besinnung darüber, wie wichtig es ist, das Wissen der Vergangenheit zu bewahren. „Es ist nie zu spät zum Lernen; Wissen altert nie“, Worte, die den Zweck des Projekts und seine Sorge über das Verschwinden dieser Traditionen unterstrichen.
Neben dem praktischen Teil gab es im Workshop auch ein geselliges Beisammensein mit Snacks, bei dem Geschichten, Erinnerungen und Lächeln ausgetauscht wurden. Eine einfache Geste, die aber das Gemeinschaftsgefühl stärkte.
Das vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union kofinanzierte Projekt CREA_Digital ist in den ländlichen Gebieten Baixo Guadiana (Portugal) und Els Ports (Valencia – Spanien) aktiv und fördert die digitale und kulturelle Inklusion benachteiligter Senioren. Gleichzeitig werden lokale Traditionen wie Korbflechterei, Gastronomie und andere alte Handwerkskünste wiederbelebt und neu erfunden.
Mit dieser Initiative bekräftigt Odiana sein Engagement für den Schutz des immateriellen Erbes und die Wertschätzung der aktiven Rolle der Senioren beim Aufbau eines stärker zusammenhängenden, partizipativen und kulturell reicheren Europas.
Barlavento