Calema möchte als CPLP-Botschafter junge Menschen begeistern

© Lusa

Das Exekutivsekretariat der Gemeinschaft portugiesischsprachiger Länder (CPLP) und die Ständige Vertretung von São Tomé und Príncipe bei der CPLP haben heute am Hauptsitz der Organisation in Lissabon die Zeremonie zur Verleihung des Diploms „Botschafter des guten Willens“ im Bereich Kultur und Musik an die Musiker von Calema organisiert.
Die beiden Brüder, die bereits seit zwei Jahrzehnten im Geschäft sind, betonten, dass sie in São Tomé und Príncipe aufgewachsen seien und keine Vorbilder gehabt hätten und dass ihnen der Traum von der Musik fern und schwierig erschienen sei.
„Als wir anfingen, hatten wir keine Beispiele, weil alles so schwierig erschien. (...) Ich denke, dass man ihnen [jungen Menschen] in gewisser Weise zeigen kann, dass es möglich ist, dass es einen Prozess gibt und dass, wenn man arbeitet, wenn man daran glaubt, der eigene Traum Wirklichkeit werden kann, aber es hängt wirklich von einem selbst ab. Das ist das Licht, das wir wollen“, erklärte Fradique Mendes Ferreira.
António Mendes Ferreira betonte, dass es ihn stolz mache, zum CPLP-Botschafter ernannt zu werden. „Wir haben schon immer Musik gemacht, um den Menschen Freude zu bereiten, mit ihnen zu kommunizieren und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Teil dieser CPLP-Familie zu sein, ist unglaublich. Wir sind in dieser Gemeinschaft und ihrer Kultur aufgewachsen“, sagte António.
Die Calemas erklärten außerdem, dass sie derzeit keine konkreten Maßnahmen geplant hätten, sich aber mit den Verantwortlichen treffen würden, um zu analysieren und zu prüfen, wie sie innerhalb der Gemeinschaft zusammenarbeiten könnten, um „Menschen zu inspirieren und Barrieren abzubauen“.
Für die Staatsministerin für auswärtige Angelegenheiten, Zusammenarbeit und Gemeinschaften von São Tomé und Príncipe, Ilza Amado Vaz, ist es dieser Kulturgruppe gelungen, die Musik dieses afrikanischen Landes zu verbreiten und eine Botschaft der Hoffnung und eines wahrgewordenen Traums in die ganze Welt zu tragen.
„Die Familie Calema repräsentiert die Hoffnung eines jungen Volkes. Und sie repräsentiert auch unser Land“, schloss er.
Auf der 15. Konferenz der Staats- und Regierungschefs der CPLP, die am 18. Juli in Bissau stattfand, wurden die Musiker für eine Amtszeit von vier Jahren zu „Botschaftern des guten Willens der CPLP“ ernannt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um jeweils den gleichen Zeitraum.
Auf der IX. ordentlichen Sitzung des Ministerrats im Juli 2004 wurde die Rolle des „Botschafters des guten Willens der CPLP“ geschaffen, „um die Ziele der CPLP umfassend zu fördern und ihre Aktivitäten bekannt zu machen“, heißt es in einer Erklärung der Organisation.
Der CPLP gehören Angola, Brasilien, Kap Verde, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea, Mosambik, Portugal, São Tomé und Príncipe sowie Osttimor an.
Lesen Sie auch: Künstler beteiligen sich an Kampagne für besseren Schutz der Rechte angesichts der KI
noticias ao minuto