Legionellen in Pflegeheim in Lagos entdeckt, ohne dass es zu Infektionen kam

In einer auf ihrer Website veröffentlichten Mitteilung erklärt die Einrichtung, dass bei den Nutzern oder Mitarbeitern der Einrichtung bislang „keine Symptome im Zusammenhang mit der Legionärskrankheit festgestellt wurden“.
Nach Angaben der Einrichtung für soziale Solidarität wurde das Vorhandensein des Bakteriums Legionella spp. im Rahmen des Gesundheitsüberwachungsprogramms zur Legionärskrankheit durch die örtliche Gesundheitsbehörde festgestellt.
Die Misericórdia de Lagos garantiert, dass die technischen Dienste „sofortige Maßnahmen ergriffen“ hätten, um das von den Gesundheitsbehörden empfohlene Risiko zu beseitigen und zu kontrollieren.
Gleichzeitig, fügt er hinzu, werde alles unternommen, um den Betrieb der Lar de São João Batista schnell zu normalisieren.
Laut Misericórdia de Lagos erfüllt das Pflegeheim „alle Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen“ für die Nutzer, Mitarbeiter, Familienangehörigen und Besucher der Einrichtung.
Die Legionärskrankheit wird durch das Bakterium Legionella pneumophila verursacht. Die Infektion erfolgt durch das Einatmen kontaminierter Wasserdampftröpfchen (Aerosole), die so klein sind, dass sie die Bakterien in die Lunge befördern und dort in den Lungenbläschen ablagern.
Foto: Santa Casa da Misericórdia de Lagos.
Barlavento