In Zwiebeln enthaltene Substanz kann ein Verbündeter der Herz-Kreislauf-Gesundheit sein

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

In Zwiebeln enthaltene Substanz kann ein Verbündeter der Herz-Kreislauf-Gesundheit sein

In Zwiebeln enthaltene Substanz kann ein Verbündeter der Herz-Kreislauf-Gesundheit sein

Trotz seines unbekannten Namens ist Quercetin in der Obst- und Gemüseabteilung von Supermärkten leicht zu finden. Es kommt nicht nur in Zwiebeln vor, sondern auch in Paprika, Spargel, Brokkoli und Früchten wie Äpfeln, Trauben und Mangos. Es ist auch in anderen Forschungsbereichen vorhanden, wo es auf seinen potenziellen gesundheitlichen Nutzen untersucht wurde.

Eine der jüngsten Studien, die von Wissenschaftlern aus Polen durchgeführt wurde, wurde im Mai in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlicht und stellt eine Überprüfung von 92 Studien dar, die Mechanismen im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-Schutz aufzeigen.

Es gibt Hinweise darauf, dass Quercetin zum Erhalt des Endothels beiträgt, einer Zellmembran, die die Innenseite der Blutgefäße auskleidet, und dass es die Produktion von Stickstoffmonoxid, einem Vasodilatator, erhöht. Diese Effekte beeinflussen die Gefäßelastizität und können zur Blutdruckkontrolle beitragen. Der Artikel erwähnt auch den Einfluss der Substanz auf den Cholesterinspiegel und verringert so das Risiko von Arteriosklerose oder der Verstopfung von Blutgefäßen.

Hinter diesen Wirkungen stehen seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Die Studie zeigt, dass Quercetin hilft, freie Radikale zu neutralisieren, Moleküle, die im Übermaß Zellschäden verursachen. Diese Wirkung mildert oxidativen Stress und schützt unter anderem die Arterienzellen.

Die entzündungshemmende Wirkung kommt auch den Blutgefäßen zugute. Die Autoren nennen Mechanismen wie die Verringerung der Aktivität von Zytokinen und anderen entzündungsfördernden Substanzen.

Trotz zahlreicher Belege für schützende Effekte betont die Studie jedoch, dass ein Großteil der Arbeiten an Zellen, unter Mikroskopen und in Tiermodellen durchgeführt wurde. „Eine der Einschränkungen dieser Arbeit ist der Mangel an großen klinischen Studien am Menschen“, bemerkt die Ernährungswissenschaftlerin Júlia Forti Roque vom Einstein Hospital Israelita.

Ein weiterer negativer Faktor, der im Text diskutiert wird, ist die geringe Bioverfügbarkeit von Quercetin – also seine Fähigkeit, vom menschlichen Körper aufgenommen und verwertet zu werden. „Die Substanz hat jedoch vielversprechendes Potenzial, insbesondere im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen“, meint der Ernährungswissenschaftler.

Schutzgruppe

Quercetin gehört zu den Polyphenolen, einer Gruppe mit über 8.000 katalogisierten Mitgliedern. „Diese Verbindungen werden als Sekundärmetaboliten klassifiziert“, erklärt der Biologe Nicholas Vannuchi, der im Labor der Bundesuniversität von São Paulo (Unifesp) am Campus Baixada Santista verschiedene Klassen von Polyphenolen erforscht.

Dabei handelt es sich um Substanzen, die von Pflanzen synthetisiert werden, um sie in widrigen Natursituationen zu schützen. Sie schützen vor ultravioletter Strahlung und widrigen Wetterbedingungen, sei es bei Dürre oder starkem Regen. „Sie helfen auch bei der Bekämpfung von Pilzen und Krankheitserregern, die Pflanzen schädigen können“, sagt Vannuchi.

Im Gegensatz zu anderen Polyphenolen ist Quercetin kein Pigment. „Und es reagiert empfindlich auf Hitze“, betont der Biologe. Um seine Vorteile zu nutzen, empfiehlt es sich daher, Lebensmittel nicht zu kochen oder sie kurz zu dämpfen. „Eine Strategie zur Optimierung seiner Wirkung ist die Kombination mit gesunden Fettquellen wie Olivenöl oder Avocado“, schlägt der Einstein-Ernährungswissenschaftler vor.

Ein Guacamole-Rezept könnte eine gute Option sein, ebenso wie eine Vinaigrette mit Olivenöl. Es lohnt sich auch, rote Zwiebeln zu verwenden, da diese eine höhere Konzentration der Substanz aufweisen, insbesondere in der Schicht direkt unter der Schale.

Die Kombination mit Vitamin-C-Quellen wie Zitrusfrüchten ist ein weiterer Trick, um das Beste aus dem Produkt herauszuholen. „Es wird außerdem empfohlen, die Einnahme über den Tag zu verteilen, um den Quercetinkreislauf im Körper aufrechtzuerhalten“, sagt Vannuchi.

Abschließend sei betont, dass es keinen Sinn macht, sich auf Quercetin zu verlassen, wenn man einen ungesunden Lebensstil hat. Herz-Kreislauf-Schutz ist nur gegeben, wenn man sich ausgewogen ernährt und viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Samen, Bohnen, Nüsse und Ähnliches zu sich nimmt. Tägliche körperliche Aktivität, ausreichend Schlaf und Stressbewältigung spielen ebenfalls eine Rolle.

Quelle: Einstein Agency

Der Beitrag „In Zwiebeln enthaltene Substanz könnte ein Verbündeter der Herz-Kreislauf-Gesundheit sein“ erschien zuerst auf Agência Einstein .

IstoÉ

IstoÉ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow