Schlechte Nachrichten für Senioren. Die Renten werden gekürzt.

- Die Witwenrente beträgt ab dem 1. Juli 2025 15 % der zweiten Rente, ab 2027 steigt sie auf 25 %.
- Die neuen Regeln können jedoch zu einer Reduzierung der vierzehnten Rente führen – den vollen Betrag erhalten nur Personen, deren Leistung 2.900 PLN nicht übersteigt.
- Dies hat zur Folge, dass manche Senioren eine geringere „Vierzehntelrente“ erhalten oder den Anspruch darauf verlieren.
Die Witwenrente ist eine neue Leistung für ältere Menschen, die ihren Ehepartner verloren haben. Nach Angaben des Familienministeriums beträgt die Witwenrente ab dem 1. Juli 2025 15 Prozent der zweiten Rente. Ab Januar 2027 beträgt sie 25 Prozent.
Das bedeutet, dass eine anspruchsberechtigte Person eine Leistung vollständig und die andere teilweise erhalten kann. Die Obergrenze für die Gesamtzahlung liegt bei dem Dreifachen der Mindestrente.
Bezieher einer Witwerrente, die durch die Neuregelung höhere Leistungen erhalten, müssen allerdings mit einer Kürzung der sogenannten Vierzehntelrente rechnen.
Die volle vierzehnte Rente wird Rentnern und Pensionären ausgezahlt, deren Witwen- oder Invalidenrente 2.900 PLN nicht übersteigt. Übersteigt die Witwen- oder Invalidenrente den festgelegten Höchstbetrag, wird die vierzehnte Rente nach dem Prinzip „Zloty für Zloty“ gekürzt.
Dies bedeutet, dass einige Rentner und Pensionäre möglicherweise eine vierzehnte Rente in einer niedrigeren Höhe als die niedrigste Rente (oder den durch eine Verordnung des Ministerrats festgelegten Betrag) erhalten oder diese überhaupt nicht erhalten – schreibt „Fakt“.
Die Auszahlung der Witwenrente begann am 1. Juli zu den gleichen Terminen wie die Auszahlung der Alters- und Invaliditätsleistungen, d. h.:
- 1.,
- 6.,
- 10.,
- 15.,
- 20.,
- 25. des Monats.
Die Sozialversicherungsanstalt (ZUS) gab bekannt, dass die 14. Rente den meisten Senioren im September ausgezahlt wird , einige jedoch bereits Ende August. In diesem Jahr beträgt die volle 14. Rente brutto 1.878,91 PLN bzw. netto 1.558,81 PLN.
wnp.pl