Das große geopolitische Spiel: Indien, Migration und Welthandel

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Das große geopolitische Spiel: Indien, Migration und Welthandel

Das große geopolitische Spiel: Indien, Migration und Welthandel

In dieser Folge diskutierten wir, wie Länder auf die Herausforderungen der illegalen Migration reagieren – von der Rolle der Regierungen über die Grenzpolitik bis hin zum öffentlichen Druck. Wir gingen auch auf Indiens geopolitische Ambitionen ein und diskutierten die chinesisch-amerikanischen Beziehungen im Kontext von Zöllen, Handelskrieg und dem Wettbewerb um globalen Einfluss.

Peking, eine belagerte Festung?

Der aktuelle Handelskrieg zwischen China und den USA entwickelt sich trotz periodischer Deeskalationsversuche ständig weiter und nimmt eine zunehmend differenziertere und vielschichtigere Form an. Obwohl Peking nicht offiziell als Hauptziel der neuen US-Zölle gilt, werden Washingtons Maßnahmen – einschließlich derer der Regierung Donald Trumps – als direktes Signal gegen China und dessen wirtschaftliche Dominanz in globalen Lieferketten interpretiert.

Doch niemand lässt sich gerne einschüchtern – die Chinesen bilden da keine Ausnahme. Psychologisch reagieren sie wie alle anderen: Fühlen wir uns bedroht, reagieren wir. In der Diplomatie ist dieser „Wie du mir, so ich dir“-Mechanismus Standard – insbesondere in den Wirtschaftsbeziehungen. Aus chinesischer Sicht ist die Situation viel differenzierter als hier oft angenommen. Ein gutes Beispiel ist Pekings Umgang mit dem Ukraine-Krieg. Chinas Vorschlag der sogenannten 12 Friedenspunkte von 2023 sei für uns Europäer weitgehend unverständlich, argumentierte Dr. Łukasz Kossacki-Lytwyn.

Wen sollten wir nach Polen lassen?

Diese Frage geht zunehmend über rein administrative Belange hinaus und wird politisch und moralisch. Sind wir verpflichtet, diejenigen aufzunehmen, die vor Krieg, Armut und Unterdrückung fliehen? Oder sollten wir uns von kalter Berechnung leiten lassen und nur diejenigen aufnehmen, die wir „brauchen“?

Vizeminister Maciej Duszczyk argumentierte, Polen brauche eine neue, kohärente Migrationspolitik. Die Frage sei nicht mehr, ob Grenzen offen oder geschlossen sein sollten – die Frage sei: Für wen? Für IT-Spezialisten aus Indien? Für Bauarbeiter aus Usbekistan? Für Familien aus Georgien, die vor einem autoritären Regime fliehen? Oder vielleicht vor allem für diejenigen, die uns davon überzeugen können, zu bleiben und unsere Regeln zu befolgen?

„Deshalb spreche ich von dieser selektiven Migrationspolitik (...). Wir haben soziale Prozesse, die zusammenpassen müssen. Ausländer, die nach Polen einreisen, müssen die Werte akzeptieren, die wir vertreten. Polen sollte eine selektive Migrationspolitik verfolgen, die darauf abzielt, den sozialen Zusammenhalt zu schützen, indem Migranten ausgewählt werden, die bereit sind, lokale Werte, kulturelle Normen und Lebensstile zu akzeptieren“, argumentierte Vizeminister Maciej Duszczyk.

Indien als unabhängige Macht

Indien ist heute eine der am schnellsten wachsenden Wirtschafts- und Politikmächte der Welt, die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und auf der internationalen Bühne zunehmend wettbewerbsfähig. Trotz der Nähe und der historischen Spannungen mit China verfolgt Indien eine unabhängige, ausgewogene Außenpolitik und balanciert geschickt zwischen Großmächten wie den USA, Russland und China, vermeidet dauerhafte Allianzen und behält die volle Souveränität über seine Entscheidungen.

„Aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage und insbesondere im Zusammenhang mit China sind sie auf die USA angewiesen, obwohl sie auch sehr gute Beziehungen zu Russland pflegen, was das Rätsel komplizierter macht. Sie positionieren sich als unabhängiger Machtvektor, als mehr als ein Staat – als eine Zivilisation, ähnlich wie China. Sie wollen als eine der Mächte in der neuen, aufstrebenden, multipolaren Welt wahrgenommen werden – einem neuen Konzert der Mächte“, kommentierte Dr. Małgorzata Bonikowska.

RP

RP

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow