Wo sind die verschwundenen Hermès-Milliarden? Erbe fordert Aufklärung

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Wo sind die verschwundenen Hermès-Milliarden? Erbe fordert Aufklärung

Wo sind die verschwundenen Hermès-Milliarden? Erbe fordert Aufklärung

Aktien im Wert von mehreren Milliarden Euro sind verschwunden, ein langjähriger Berater ist auf mysteriöse Weise gestorben, und der Hermès-Erbe behauptet, betrogen worden zu sein. Nicolas Puech fordert eine Untersuchung des Verschwindens von sechs Millionen Aktien der Familienmarke.

Nicolas Puech , Erbe des Hermès- Vermögens, leitet eine formelle Untersuchung zum mysteriösen Verschwinden von sechs Millionen Aktien der Familienmarke im Wert von rund 14,5 Milliarden Euro ein. Er traf diese Entscheidung kurz nach dem tragischen Tod seines langjährigen Finanzberaters Eric Freymond.

Schild des Luxusmodehauses Hermès / Shutterstock Schild des Luxusmodehauses Hermès / Shutterstock
Nicolas Puech – Erbe des Gründers der Marke Hermès

Nicolas Puech , der 82-jährige Urenkel des Hermès- Gründers, hält seit Jahren einen bedeutenden Anteil am Unternehmen. Nach dem Tod seiner Mutter und Schwester erbte er 5,7 Prozent der Firmenanteile und ist damit einer der wichtigsten Anteilseigner.

Im Jahr 2023 behauptete Puech, er besitze keine Aktien mehr , da diese verschwunden seien. Die Schuld für das Verschwinden gab er seinem ehemaligen Finanzberater Eric Freymond , der über zwei Jahrzehnte lang sein Vermögen verwaltet hatte.

Der Fall landete vor dem Genfer Gericht, das den Berater von allen Vorwürfen freisprach . Puech habe ihm die Vermögenswerte freiwillig anvertraut und die Möglichkeit gehabt, den Vertrag jederzeit zu kündigen. Obwohl die Ermittler feststellten, dass die Verwaltung der Konten keinen Betrug darstellte, blieb eine entscheidende Frage offen: Wo sind diese Aktien ?

Hermès-Erbe verlangt Erklärung zu verschwundenem Vermögen

Vor wenigen Tagen berichteten die Medien über den Selbstmord von Eric Freymond . Der Anwalt des Verstorbenen gab als Grund einen Bruch nach brutalen Betrugsvorwürfen an. Puech drückte trotz vorheriger Rechtsstreitigkeiten sein Beileid aus und forderte öffentlich eine Untersuchung der verschwundenen Aktien .

Darüber hinaus tauchte im Hintergrund ein mysteriöser Aktienverkaufsvertrag mit der katarischen Königsfamilie auf – Puech behauptet, er habe davon erst aus den Medien erfahren. Unterdessen räumte Axel Dumas , CEO von Hermès, ein, dass dem Unternehmen die Instrumente fehlen, um das Schicksal der Aktien privater Aktionäre zu kontrollieren.

Streit um Luxusgiganten: Bernard Arnault plante Übernahme von Hermès

Es ist nicht das erste Mal, dass Nicolas Puech im Zentrum der Kontroverse steht. Als Bernard Arnault – Eigentümer des Rivalen LVMH – 2010 begann, still und leise Hermès- Aktien aufzukaufen, betrachteten die Hermès-Erben dies als feindliche Übernahme. Doch Nicolas Puech trotzte dem Hype und übertrug einen Teil seiner Anteile an Arnault.

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow