Ist das ein weiterer Schritt in den Abgrund? Der Luxusgigant steckt in ernsthaften Schwierigkeiten.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Ist das ein weiterer Schritt in den Abgrund? Der Luxusgigant steckt in ernsthaften Schwierigkeiten.

Ist das ein weiterer Schritt in den Abgrund? Der Luxusgigant steckt in ernsthaften Schwierigkeiten.

Die Kering Group – Eigentümerin von Luxusmarken wie Gucci, Yves Saint Laurent und Bottega Veneta – meldete im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Gewinn.

Die Kering Group , Eigentümerin von Marken wie Gucci , Yves Saint Laurent und Bottega Veneta , hat ihre Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht – und diese sind alles andere als optimistisch. Der Umsatz sank um 15 % , und der Nettogewinn sank um unglaubliche 46 % auf knapp 500 Millionen Euro.

Im September übernimmt Luca de Meo, der zuvor für die erfolgreiche Transformation von Renault bekannt war, die Leitung der Marke . Seine Aufgabe wird es sein, das Image und die Leistung eines der wichtigsten Akteure im globalen Luxussektor wiederherzustellen.

Gucci, ein Luxusmodehaus der Kering Group, ist eine Boutique / Unsplash, Dima Pechurin Gucci, ein Luxusmodehaus der Kering Group, ist eine Boutique / Unsplash, Dima Pechurin
Gucci in Schwierigkeiten – ein Problem für das Kering-Imperium

Gucci , Kerings Kronjuwel und die Marke, die fast die Hälfte des Konzernumsatzes erwirtschaftet, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 26 % (auf 3 Milliarden Dollar). Trotz Versuchen, die Identität der Marke neu zu definieren und die Kollektionen aufzufrischen, gelang es ihr nicht, ihren früheren Glanz wiederzuerlangen. Zudem beginnt die neue Ära – unter Demnas Namen – erst im März 2026.

Yves Saint Laurent belegt zwar im LYST-Ranking den ersten Platz als begehrteste Marke im zweiten Halbjahr 2025, verzeichnete jedoch einen Umsatzrückgang von 11 % auf 1,29 Milliarden Euro .

Vor diesem Hintergrund erzielt Bottega Veneta gute Ergebnisse und hält sein Wachstum bei 2 %.

Luxus im Schatten der Unsicherheit – Bräuche, Geopolitik und Sparmaßnahmen

Externe Faktoren verschärfen die Probleme der Marken, darunter die neuen Zölle von 15 Prozent auf Produkte, die aus der EU in die USA importiert werden , die die Trump-Regierung am 1. August eingeführt hat. Dies könnte die Margen weiter belasten, insbesondere auf dem US-Markt, einem Schlüsselmarkt für Kering . CEO François-Henri Pinault hat eine Reorganisation, Kostensenkungen und eine Umstrukturierung des Vertriebs angekündigt.

Kering ist nicht allein – auch LVMH schwächelt, doch Hermès steht wie üblich an der Spitze. Es ist erwähnenswert, dass die Probleme nicht nur Kering betreffen . Selbst der Marktführer, die LVMH -Gruppe, verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Rückgang des Nettogewinns um 22 % . Nur Hermès , ein langjähriges Symbol für zeitlosen Luxus und meisterhafte Handwerkskunst, hält seinen stabilen Kurs.

Wird Luca de Meo Kering neues Leben einhauchen? Die Zukunft des Konzerns wird davon abhängen, ob es ihm gelingt, nicht nur verlorene Kunden zurückzugewinnen, sondern auch den Begriff Luxus neu zu definieren.

well.pl

well.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow