Nvidia GeForce Now RTX 5080 (Blackwell) Test: RTX 5080 im MacBook

Es öffnet die Türen zum Support. Anstatt Spiele installiert und einsatzbereit zu haben, können Sie sie auf einer GeForce Now-Instanz installieren (dem Computer, mit dem Sie zum Streamen von Spielen verbunden sind). Selbst riesige Spiele mit über 100 GB sind in wenigen Minuten installiert. Es stellt sich heraus, dass Nvidia in den GeForce Now-Rechenzentren ein ziemlich schnelles Internet bietet.
I2P funktioniert derzeit nur mit Steam-Spielen, aber Nvidia hat es einzigartig entwickelt. Mit einer Performance- oder Ultimate-Mitgliedschaft erhalten Sie 100 GB Speicher für eine einzelne Sitzung. Sie können ein Spiel installieren und spielen, aber wenn Sie die Sitzung schließen, wird Ihr Spiel gelöscht (Spiele mit Cloud-Speicher werden weiterhin synchronisiert). Sie können zusätzlichen persistenten Speicher erwerben. Die Kosten hierfür sind: 200 GB für 3 US-Dollar pro Monat, 500 GB für 5 US-Dollar pro Monat und 1 TB für 8 US-Dollar pro Monat.
Dieser zusätzliche Speicher bietet Ihnen nicht nur mehr Platz. Er ist persistent, sodass Ihre installierten Spiele zwischen den Sitzungen weiterlaufen. Nvidia bewahrt Ihre Spielstände sogar sicher im persistenten Speicher auf, falls der von Ihnen gespielte Titel keine Steam Cloud-Speicher unterstützt. Es ist, als hätten Sie Ihren eigenen kleinen (aber extrem leistungsstarken) Gaming-PC in der Cloud.
Der Goldstandard des Cloud-GamingsGeForce Now über Jacob Roach
Nvidia hat GeForce Now langsam aber sicher als den Cloud-Gaming-Dienst etabliert. Googles Stadia scheiterte fulminant , Amazons Luna floppte langsam und die Bemühungen von Microsoft und Sony, obwohl noch nicht abgeschlossen , konzentrieren sich größtenteils auf Spieler, die bereits eine Konsole besitzen. GeForce Now hat sich durchgesetzt, und nach dem Testen des Blackwell-Updates ist leicht zu verstehen, warum.
Es gibt einen gnadenlosen Kampf um die Spieleunterstützung, der nur durch I2P-Titel verstärkt wird. Steam ist vorhanden, aber Nvidia unterstützt auch die meisten Spiele im PC Game Pass von Microsoft sowie eine breite Palette von Titeln im Epic Games Store, Ubisoft Connect und der EA-App. Es gibt sogar eine native Steam Deck-App.
Probleme beim Cloud-Gaming bestehen weiterhin. Besonders im WLAN kam es gelegentlich zu Paketverlusten und kurzen, heftigen Rucklern. In einem solchen Fall, als ich Silksong spielte, war ich mitten in einem dichten Plattform-Abschnitt, als mich der Paketverlust in den Tod schickte. Es gibt gewisse Realitäten beim Streamen eines Spiels über das Internet, die eine RTX 5080 nicht lösen kann.
Aber dieses Upgrade zeigt immer noch, wie weit GeForce Now gekommen ist. Nein, ich kann keine RTX 5080 in ein MacBook stopfen. Aber GeForce Now kommt dem schon verdammt nahe.
wired