Dieses europäische Land wird den ersten virtuellen Minister der Welt haben. Er wird bei der Bekämpfung der Korruption helfen.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Dieses europäische Land wird den ersten virtuellen Minister der Welt haben. Er wird bei der Bekämpfung der Korruption helfen.

Dieses europäische Land wird den ersten virtuellen Minister der Welt haben. Er wird bei der Bekämpfung der Korruption helfen.

Albanien ist das erste Land der Welt, das mithilfe künstlicher Intelligenz einen virtuellen Minister für die öffentliche Auftragsvergabe hat.

Der albanische Premierminister Edi Rama gab bekannt, dass der Name der Ministerin Diella sei, was auf Albanisch Sonne bedeutet, und dass sie über Erfahrung im öffentlichen Dienst verfüge, da sie den Bürgern mehrere Monate lang bei der Nutzung der e-Albania-Plattform geholfen habe.

Jetzt werden die Ausschreibungen zu 100 Prozent frei von Korruption sein und jeder öffentliche Dollar, der in die Ausschreibung fließt, wird völlig transparent sein, sagte Premierminister Edi Rama.

Ausschreibungsentscheidungen werden nun außerhalb der Ministerienstrukturen getroffen und einer umfassenden Bewertung hinsichtlich der Einhaltung der angenommenen Kriterien unterzogen.

Diella wird die Angebote mithilfe künstlicher Intelligenz objektiv bewerten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Schattenwirtschaft in der albanischen Wirtschaft und die allgegenwärtige Korruption einzudämmen.

Diese Frage ist einer der Streitpunkte mit der Europäischen Kommission, die Albanien im Rahmen ihres Jahresberichts zur Rechtsstaatlichkeit in den EU-Beitrittskandidatenländern vorwirft, die Grundsätze der Transparenz der EU-Vorschriften nicht einzuhalten.

Wojciech Żurawski
Wojciech Żurawski

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen umfassen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene sowie die Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow