Planen Sie einen Roadtrip? Vorsicht vor diesen neuen Betrügereien auf französischen Mautstraßen.
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2025%252F07%252FANP-400403121.jpg&w=1920&q=100)
Wer demnächst einen Roadtrip nach Frankreich plant, sollte an Mautstraßen besonders vorsichtig sein. Betrüger nutzen die Tatsache, dass man mittlerweile viele Mautstellen passieren kann, geschickt aus.
Urlauber werden vor dieser neuen Betrugsmasche auf französischen Mautstraßen gewarnt.
An mehreren französischen Mautstellen können Sie jetzt einfach durchfahren, ohne sofort etwas bezahlen zu müssen. Die Schranken an diesen Mautstellen wurden durch eine automatische Kennzeichenerkennung ersetzt. Die französische Regierung hat dies eingeführt, um den Verkehrsfluss zu fördern und Staus zu reduzieren.
Wenn Sie eine Télépéage-Karte besitzen, wird der fällige Betrag automatisch abgebucht. Andernfalls müssen Sie online über die Website der Autobahnverwaltung bezahlen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 72 Stunden tun, kann ein Bußgeld verhängt werden. Auf einigen Autobahnen besteht außerdem die Möglichkeit, die Maut im Voraus zu bezahlen.
Polizei warnt vor Lottobetrügern: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 15.000 Euro gewonnen“
Das neue System verwirrt viele Menschen, und Kriminelle nutzen dies geschickt aus. Sie verschicken betrügerische E-Mails oder SMS mit gefälschten Zahlungserinnerungen. Oft geht es dabei um kleine Beträge, was die Zahlungsbereitschaft erhöht. Das liegt auch daran, dass sie oft Slogans wie „Letzte Mahnung“ oder „Zahlen Sie schnell, um eine Strafe zu vermeiden“ enthalten. Die E-Mails und SMS sehen zwar seriös aus, sind es aber nicht. Sie enthalten einen Zahlungslink, der die Angabe Ihrer Bankdaten oder die Zahlung erfordert, wodurch Kriminelle an Ihre Online-Banking-Zugangsdaten gelangen.
Die französischen Behörden warnen Urlauber davor, auf solche Nachrichten hereinzufallen. Die Kommunikation mit den französischen Behörden erfolgt ausschließlich über offizielle Domains wie „@ulys.com“ oder „@vinci-autoroutes.com“. Es ist außerdem wichtig, niemals auf unerwartete SMS von unbekannten Nummern mit der Endung „06“ oder „07“ zu antworten oder auf Links in solchen Nachrichten zu klicken. Für regelmäßige Autofahrten nach Frankreich empfiehlt sich der Kauf einer Télépéage-Karte. Diese kostet nur zwei Euro pro Monat, sodass Sie sich nie wieder Sorgen um ausstehende Rechnungen machen müssen.
Ein Tag im Zoo? Viele Eltern unterschätzen die tatsächlichen Kosten für Kinder.
Wiederauftreten der Impetigo bei Kindern, kann man auch als Erwachsener an Impetigo erkranken?
Warum ist es oft günstiger, mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fahren als mit der Bahn?
Metro Holland