Karotten säen: So geht's Schritt für Schritt

Das Säen von Karotten ist ganz einfach und wenn Sie es richtig machen, können Sie vom Frühsommer bis in den Spätherbst mit einer leckeren Ernte rechnen.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Es gibt zwei Arten von Karotten: Sommerkarotten und Winterkarotten. Sommerkarotten können Sie ab dem Frühjahr aussäen und sind nach etwa zehn Wochen erntereif.
Ab dem späten Frühjahr können Sie Winterkarotten aussäen und nach etwa vierzehn bis sechzehn Wochen ernten.
Die Hauptaussaatzeit für Karotten liegt zwischen Ende März und Juni. Wenn Sie jedoch über ein Gewächshaus, einen Folientunnel oder eine Glasglocke verfügen, um Ihre Pflanzen vor Frost zu schützen , können Sie Karotten auch im Februar aussäen. Sie sollten Karotten immer im Freiland säen, unabhängig vom Zeitpunkt der Aussaat.

Bevor Sie Karotten aussäen, müssen Sie den Boden gut vorbereiten und beispielsweise eventuell vorhandene Steine entfernen. Eine Wurzel, die beim Wachstum auf Hindernisse stößt oder sich durch zu harte Erde zwängen muss, spaltet sich oder wächst nicht richtig. Karotten mögen daher einen leichten Boden, der ausreichend Feuchtigkeit speichert. Mischen Sie daher bei Bedarf Kompost in die Erde.
Eine Vorsaat mit anschließendem Auspflanzen der Wurzeln ist keine gute Idee. Karotten bilden eine Pfahlwurzel, weshalb sie sich nur schwer pikieren oder verpflanzen lassen. Am besten säen Sie sie daher möglichst dünn direkt ins Freiland . Wachsen noch immer viele Setzlinge dicht beieinander? Anschließend vereinzeln und die vereinzelten Setzlinge beispielsweise in einen Salat geben.

Karotten werden grundsätzlich direkt im Freiland ausgesät, dies kann aber auch an anderen Stellen erfolgen.

Ziehen Sie eine etwa 1 cm tiefe Furche in den Boden. Säen Sie Ihre Karottensamen dünn (ca. 5-8 cm Abstand) darin aus. Bedecken Sie sie mit Erde und gießen Sie sie mit einem feinen Brausekopf an.

Wenn Sie wenig Platz oder keinen geeigneten Boden (zum Beispiel schweren Lehmboden ) haben, können Sie Karotten auch in ein mindestens 30–45 cm tiefes Gefäß mit guter Blumenerde säen. Für etwas flachere Gefäße können Sie auch eine runde Karottensorte (Pariser Karotten) wählen. Sie gehen viel weniger in die Tiefe.

- Welche Pflanzen passen immer?
- Anbau und Aussaat für eine ganzjährige Ernte
- Tipps und Ratschläge von Experten


Sommerkarotten und Winterkarotten benötigen nicht viel Pflege. Halten Sie den Boden möglichst unkrautfrei und gießen Sie gelegentlich.
Vermeiden Sie außerdem, Ihre Karotten auszudünnen (deshalb sollten Sie dünn säen!). Beim Ausdünnen wird ein Geruch freigesetzt, der Möhrenfliegen anlockt, die ihre Eier in der Erde ablegen. Die Larven befallen dann die Wurzeln.


Wenn Sie vom Frühjahr bis zum Herbst ernten möchten, säen Sie alle zwei Wochen kleine Mengen aus. Oder wählen Sie beispielsweise mehrere Karottensorten mit unterschiedlichen Erntezeitpunkten.
Tipp!