Warum besitzt die Nederlandsche Bank noch immer so viel Gold?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Warum besitzt die Nederlandsche Bank noch immer so viel Gold?

Warum besitzt die Nederlandsche Bank noch immer so viel Gold?

Der Mehrwert dieser Woche dreht sich um Gold. Nun, ein bisschen anders als sonst, denn normalerweise hören Sie mich mit meinem Kollegen Marijn Jongsma sprechen, aber diese Woche haben wir beide frei. Deshalb wiederholen wir eine Folge aus der allerersten Staffel von Added Value, die ich 2023 gemacht habe und die sich mit der Frage beschäftigt: Warum hat die De Nederlandsche Bank eigentlich noch Gold?

Gold ist seit Jahrhunderten das begehrteste Edelmetall der Erde. Doch welche Rolle spielt Gold in unserer Wirtschaft, nachdem wir schon lange nicht mehr mit Goldmünzen bezahlen? Handelt es sich um einen festen Anker des Vertrauens oder vor allem um geronnenen Angstschweiß?

Ich habe damals mit Aerdt Houben darüber gesprochen. Er ist Direktor für Finanzmärkte bei der Nederlandsche Bank und ich habe den alten Goldtresor am Frederiksplein in Amsterdam besucht. Damals wurde es noch renoviert, heute ist es für Besucher geöffnet. Er erklärt, wie die Niederlande zu ihren Goldreserven kamen und warum das Edelmetall noch immer einen inneren Wert hat.

Sie werden auch Mathijs Bouman hören, Ökonom und mein Kolumnistkollege bei der FD, der einige kritische Kommentare zur Rolle des Goldes abgibt. Seit dieser Episode ist der Goldpreis aufgrund geopolitischer Spannungen und Trumps Handelspolitik stark gestiegen. Dadurch stieg auch der Wert der niederländischen Goldreserven deutlich: Lag er im Jahr 2023 noch bei 33 Milliarden Euro, so ist er mittlerweile auf rund 55 Milliarden Euro gestiegen.

fd.nl

fd.nl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow