Google Pixel Buds 2A: Die bequemsten Ohrhörer, die ich dieses Jahr getestet habe

Google versucht seit Jahren, sich im hart umkämpften Markt für drahtlose Audiogeräte zu positionieren. Nun hat das Unternehmen sein Kopfhörer-Sortiment mit den Pixel Buds 2A aktualisiert – einer günstigeren Version der Pixel Buds Pro 2 , die weiterhin das Flaggschiffprodukt der Marke sind. Die Ohrhörer kosten 149 € und sollen ein Premium- Erlebnis für ein breiteres Publikum zugänglich machen.
Anders ausgedrückt: Sie bieten den Einstieg in Googles High-End-Audio-Welt , ohne dass man den vollen Preis zahlen muss. Und obwohl sie nicht alle Funktionen des Spitzenmodells bieten, übernehmen sie doch einige seiner Technologien und vor allem sein Design.
Seit der Markteinführung der ersten Pixel Buds A im Jahr 2021 hat das Unternehmen sein Konzept stetig weiterentwickelt. Die größte Neuerung ist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) , ein Feature, das zuvor der Pro-Reihe vorbehalten war. Außerdem kommt der Tensor A1-Chip zum Einsatz, derselbe Prozessor wie in den teureren Pixel Buds, und die Akkulaufzeit ist deutlich länger als beim Vorgängermodell. Doch was diese Ohrhörer wirklich auszeichnet, ist etwas Einfacheres und Faszinierenderes: ihr Tragekomfort .
Design: Sie überzeugen uns mit ihrer Ästhetik und Ergonomie.Ich will ehrlich sein: Mein erster Gedanke beim Auspacken war : „Wie schön die sind!“ Wir schauen uns die Technologie und den Klang später an, aber es ist klar, dass das Aussehen, selbst bei technischen Geräten, eine wichtige Rolle spielt. Wenn einem etwas ins Auge fällt, schaut man es sich genauer an. Und genau das passiert bei den Pixel Buds 2a.
Ich habe die lilafarbene Hülle ausprobiert. Ich will gar nicht erst anfangen, darüber zu schwärmen, wie perfekt ich sie finde . Aber außerdem hat mir die matte Oberfläche der Hülle besonders gut gefallen: Sie ist weich, fühlt sich angenehm an und ist vor allem unempfindlich gegen Fingerabdrücke und Kratzer. Bei anderen Modellen, die ich dieses Jahr getestet habe, wie zum Beispiel den HUAWEI FreeBuds 7i , war die glänzende Oberfläche der Hülle, die schnell schmutzig und etwas fettig wurde, einer meiner größten Kritikpunkte.
Es stimmt, dass die weiße Box beim Transport in der Tasche oder im Rucksack etwas schmutzig werden kann. Die Verschmutzungen lassen sich aber leicht entfernen.
Die Ohrhörer haben ein nahezu identisches Design wie die Pro-Version, mit der knopfartigen Form, die perfekt im Ohr sitzt. Sie sind kompakter und leichter als die Modelle von 2021: nur 4,7 Gramm pro Ohrhörer. im Vergleich zu 5,06 Gramm bei diesen.
Sobald man sie aufsetzt, fühlt es sich perfekt an . Sie werden mit vier verschiedenen Ohrstöpselgrößen geliefert, und die Google- App hilft dabei, die optimale Passform zu finden. Ich habe die mittlere Größe, die Standardgröße, gewählt, und sie haben sich kein einziges Mal bewegt, nicht einmal beim Sport. Das liegt unter anderem an der kleinen Finne, die für einen stabilen Halt im Ohr sorgt. Sie drücken oder stören nicht, sondern vermitteln ein so sicheres Gefühl, dass man sie kaum spürt .
Besonders positiv ist die IP54-Zertifizierung , die bedeutet, dass die Schuhe perfekt gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt sind. Sie eignen sich zwar nicht zum Schwimmen, sind aber ideal für Sport oder Joggen bei leichtem Regen.
Kurz gesagt: Sie sind leicht, schön, bequem und praktisch . Ich kann sie stundenlang tragen, ohne dass es unangenehm wird.
Steuerung und Konnektivität: eine einfache Bedienung (wenn auch mit einem Aber)Die Touch-Steuerung funktioniert wie erwartet : Einmal tippen zum Pausieren oder Abspielen, zweimal tippen zum nächsten Titel und langes Drücken zum Umschalten zwischen den Abbruchmodi oder zum Aufrufen der Google-KI. Sie ist sensibel, präzise und reaktionsschnell. Ich habe keine versehentlichen Berührungen oder Reaktionsaussetzer erlebt. Im Gegenteil, sie ist fast schon überempfindlich.
Allerdings gibt es für mich einen großen Nachteil: Die Lautstärke lässt sich nicht über den Ohrhörer regeln , und das vermisse ich am meisten. Ich bin es von anderen Modellen gewohnt, dies direkt zu tun, und jedes Mal mein Handy herausholen zu müssen, ist etwas umständlich. Für den Preis wäre das ein Feature gewesen, das den entscheidenden Unterschied gemacht hätte.
Ansonsten ist die Verbindung hervorragend . Sobald man das Ladecase öffnet, verbinden sich die Ohrhörer sofort, insbesondere mit einem Pixel-Smartphone oder einem anderen aktuellen Android-Gerät (sie funktionieren aber auch mit iOS). Außerdem können sie gleichzeitig mit zwei Geräten gekoppelt bleiben, beispielsweise mit dem Smartphone und dem Laptop, und nahtlos zwischen ihnen gewechselt werden.
Mit der Pixel Buds App können Sie den Equalizer anpassen, die Bedienelemente personalisieren und überprüfen, ob die Ohrstöpsel richtig abdichten.
Klang und Geräuschunterdrückung: ausgewogen, aber mit VerbesserungspotenzialDer Klang hat mich sehr positiv überrascht . Es sind zwar nicht die leistungsstärksten Kopfhörer auf dem Markt und sie versuchen auch nicht, mit übertriebenem Bass zu beeindrucken, aber sie bieten einen sehr ausgewogenen, klaren und angenehmen Klang . Die Musik klingt knackig, mit gut definierten Stimmen und einem hohen Detailgrad.
Es ist offensichtlich, dass Google Wert auf ein natürliches Hörerlebnis gelegt hat, das man stundenlang ohne Ermüdungserscheinungen genießen kann. Und das ist ihnen gelungen: Die Pixel Buds 2A klingen durchweg hervorragend . Sie verzerren nicht, übersteuern nicht und bieten selbst bei hoher Lautstärke eine gute Frequenztrennung.
Dank des perfekt im Ohr sitzenden Designs ist die passive Geräuschisolierung bereits recht gut. Hinzu kommt die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) , was für den täglichen Gebrauch mehr als zufriedenstellend ist. Allerdings ist die ANC nicht die stärkste, die ich je getestet habe.
Google hat in diesen Ohrhörern Silent Seal 1.5 , seine Geräuschunterdrückungstechnologie, integriert, während die Pixel Buds Pro 2 die etwas fortschrittlichere Version 2.0 nutzen. In der Praxis bedeutet das, dass die 2A gleichmäßige oder leise Geräusche – wie das Gemurmel im Büro oder Verkehrslärm – effektiv ausblenden, lautere Geräusche wie die U-Bahn, ein Flugzeug oder einen Staubsauger jedoch nicht vollständig dämpfen . Oder die Bauarbeiten, die seit einer Woche unten stattfinden und einem das Leben unerträglich machen.
Es ist kein schwerwiegender Mangel: Für den Preis bieten sie eine gute Leistung, man sollte aber nicht die absolute Stille teurerer Modelle erwarten. Ich persönlich finde die Geräuschunterdrückung für normale Umgebungen ausreichend , ohne dass dabei dieses Druckgefühl entsteht, das aggressivere ANC-Systeme manchmal hervorrufen.
Bei Anrufen habe ich größere Unregelmäßigkeiten festgestellt. Im Allgemeinen klingen sie gut, aber im Freien oder bei Wind nimmt das Mikrofon meine Stimme nicht immer so klar auf, wie ich es mir wünschen würde. Die Aktivierung der Geräuschunterdrückung verbessert die Qualität etwas, erreicht aber nicht das Niveau der Pro-Modelle oder anderer Modelle, die stärker auf Gesprächsqualität ausgelegt sind.
Dennoch bieten die Pixel Buds 2A ein sehr ausgewogenes Hörerlebnis beim Musikhören, Podcast-Anhören oder Videoschauen.
Akku und Ladefunktion: Hervorragende AutonomieWas mich an diesen Ohrhörern besonders überrascht hat, ist ihre Akkulaufzeit . Ohne Geräuschunterdrückung halten die Pixel Buds 2A bis zu 10 Stunden durch. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung (ANC) sinkt die Laufzeit auf etwa 7 Stunden , was aber für den intensiven täglichen Gebrauch immer noch mehr als ausreichend ist.
Mit der Schutzhülle erreicht man eine Laufzeit von insgesamt 27 Stunden ohne Aufladen , was deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Ein weiteres Feature, das ich liebe, ist das Schnellladen : Schon 5 Minuten im Ladecase reichen für eine zusätzliche Stunde Musikwiedergabe mit aktiver Geräuschunterdrückung . Das kann auf einer Zugfahrt von Saragossa nach Madrid Gold wert sein, denn so kann man im Zug Musik hören und arbeiten, ohne den Sitznachbarn durch ständiges Telefonieren zu nerven.
Was fehlt, ist kabelloses Laden , eine Funktion, die das Pro-Modell bietet. Ich vermisse es nicht sonderlich, aber es wäre eine nette Ergänzung gewesen, insbesondere aus Komfortgründen. Die Akkulaufzeit ist jedoch so gut, dass dies mehr als wettgemacht wird. Intelligente Funktionen: der Vorteil des Google-Ökosystems
Hier zeigen die Pixel Buds 2a, dass sie zum Google-Ökosystem gehören. Sie verfügen über den Tensor A1 Chip , denselben wie die Buds Pro 2, was sich in der flüssigen und schnellen Reaktion auf Sprachbefehle bemerkbar macht.
Sie können Gemini direkt über Ihre Kopfhörer aktivieren und sich Nachrichten vorlesen lassen, Sätze in Echtzeit übersetzen oder bei Aufgaben helfen lassen, ohne Ihr Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen. Nicht jeder wird es täglich nutzen, aber wenn man es tut, fühlt es sich wie eine kleine Superkraft an.
Und wenn Sie ein Pixel-Smartphone besitzen, ist die Integration noch nahtloser . Alles wird automatisch synchronisiert, von den Toneinstellungen bis hin zu den Benachrichtigungen.
ZusammenfassungNach einem Monat mit ihnen ist mir klar, dass die Pixel Buds 2A Sie gehören zu jenen Produkten, die eher durch ihre Haptik als durch technische Daten überzeugen. Sie sind zwar nicht die fortschrittlichsten auf dem Markt, aber was sie können, können sie gut .
Ihre Stärke liegt in etwas so Grundlegendem wie Wichtigem: Komfort. Man kann sie stundenlang tragen, sie vergessen und den Tag unbeschwert genießen. Hinzu kommen ein guter Klang, eine hervorragende Akkulaufzeit und ein klares, ansprechendes Design.
Sie sind nicht perfekt. Ich wünschte, ich könnte die Lautstärke direkt am Ohrhörer regeln, und die Geräuschunterdrückung könnte stärker sein. Diese kleinen Mängel beeinträchtigen das Gesamterlebnis aber nicht, insbesondere wenn man nach ausgewogenen, bequemen und zuverlässigen Kopfhörern für den täglichen Gebrauch sucht.
Kann ich sie empfehlen? Die Pixel Buds 2A Sie sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Qualität legen, ohne ein Vermögen auszugeben . Und ja, ich wiederhole es ohne Zögern: Es sind die bequemsten Kopfhörer, die ich dieses Jahr ausprobiert habe .

- Das sind die bequemsten Kopfhörer, die ich dieses Jahr ausprobiert habe.
- Schönes Design, geringes Gewicht und ein Gehäuse mit matter Oberfläche, das dem täglichen Gebrauch gut standhält.
- Hervorragende Akkulaufzeit, selbst bei aktivierter Abschaltfunktion.
- Nahtlose Integration mit Android, Verbindung zu zwei Geräten und nützliche Smart-Funktionen.

- Die Lautstärke kann nicht über das Headset geregelt werden.
- Die Geräuschunterdrückung könnte verbessert werden.
- Kein kabelloses Laden möglich.
- Manchmal klingen die Anrufe nicht so gut, wie sie sollten.
20minutos




