Wussten Sie schon? Diese Länder sind nach einer berühmten Person benannt.

Mauritius Island
Anthony de Kroon - Unsplash
Obwohl die meisten Länder der Welt ihre Namen geografischen Merkmalen, indigenen Völkern oder kulturellen Eigenheiten verdanken, gibt es eine kleine Gruppe, die historischen Persönlichkeiten Tribut zollt. Von Entdeckern und Befreiern bis hin zu Monarchen und Adligen – ihre Namen sind für immer in die Landkarten eingraviert und spiegeln den Einfluss derjenigen wider, die ihre Gründung oder Entdeckung inspiriert haben.
Amerika: der Kontinent von Amerigo VespucciDer bekannteste Fall ist der des amerikanischen Kontinents, benannt nach dem florentinischen Seefahrer und Kartografen Amerigo Vespucci . Er war derjenige, der vorschlug, dass die von den Europäern entdeckten Länder nicht zu Asien gehörten, sondern zur „Neuen Welt“. Im Jahr 1507 verwendete der Kartograf Martin Waldseemüller seinen Namen auf einer Karte, und im Laufe der Zeit bezeichnete „Amerika“ den gesamten Kontinent von Nord nach Süd .

Amerika Kontinent
Google Maps
In Südamerika ist Kolumbien nach dem genuesischen Seefahrer Christoph Kolumbus benannt . Die Idee wurde vom Venezolaner Francisco de Miranda propagiert, um dem Entdecker Amerikas Tribut zu zollen und die Einheit der gerade von der spanischen Herrschaft unabhängig gewordenen Völker zu symbolisieren. Der Name wurde nach der Gründung Großkolumbiens im Jahr 1819 offiziell und blieb auch nach dessen Auflösung bestehen . Mehr dazu: Welche Bedeutung haben kolumbianische Investitionen in Florida (USA)?

Karte von Kolumbien
Google Maps
Bolivien ist ein weiteres Beispiel. Der Name Boliviens ist eine Hommage an Simón Bolívar, den Befreier, der einen Großteil des Unabhängigkeitskampfes in Südamerika anführte . 1825 beschlossen Vertreter Oberperus, das neue Land aus Dankbarkeit für seine entscheidende Rolle bei der Emanzipation der Region nach ihm zu benennen. Obwohl Bolívar zunächst zögerte, die Ehre anzunehmen, wurde sein Erbe im Namen der Nation verewigt.

Bolivien
Privates Archiv
Die Philippinen wurden 1543 vom Entdecker Ruy López de Villalobos nach dem spanischen König Philipp II. benannt. Zunächst bezog sich der Name nur auf einige Inseln des Archipels, umfasste aber schließlich das gesamte Gebiet unter spanischer Herrschaft. Trotz seiner Unabhängigkeit behielt das Land den Namen und wurde zum Symbol seiner Kolonialgeschichte und seiner späteren Entwicklung. Mehr dazu: Dies sind die mächtigsten Pässe der Welt: Welchen Rang belegt Kolumbien?

Saudi-Arabien im Nahen Osten ist nach der Königsfamilie Al Saud benannt, den Gründern des modernen Königreichs . 1932 vereinigte Abdulaziz ibn Saud die verschiedenen Gebiete der Arabischen Halbinsel und rief das Königreich Saudi-Arabien aus. Der Name, der wörtlich „das Arabien der Saud“ bedeutet, spiegelt die anhaltende Herrschaft der Dynastie und ihren entscheidenden Einfluss auf die Geschichte des Landes wider.

Saudi-Arabien
Reiseteilnehmer
Der im Indischen Ozean gelegene Archipel der Seychellen wurde nach Jean Moreau de Séchelles benannt, dem französischen Finanzminister unter Ludwig XV . Französische Entdecker gaben den Inseln im 18. Jahrhundert ihren Namen, um ihre finanzielle Unterstützung für Marineexpeditionen zu würdigen. Der Name blieb auch nach der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1976 bestehen . Mehr dazu: Gesetzentwurf zur Erhöhung der Flugpreise – worum geht es?
Insel Mauritius: Benannt nach einem niederländischen PrinzenMauritius Island
Anthony de Kroon - Unsplash
Die Insel Mauritius, ebenfalls im Indischen Ozean, verdankt ihren Namen Prinz Maurice von Nassau aus der niederländischen Königsfamilie. 1598 benannten die niederländischen Seefahrer das Gebiet, als sie es in Besitz nahmen, ihm zu Ehren in Mauritius um. Obwohl die Insel später in französische und britische Hände überging, blieb der Name nach der Unabhängigkeit erhalten, um die Erinnerung an ihre europäischen Ursprünge zu bewahren.
Marshallinseln: In Erinnerung an einen britischen EntdeckerDie im Pazifischen Ozean gelegenen Marshallinseln wurden nach dem britischen Entdecker John Marshall benannt, der sie in den 1780er Jahren auf seinen Reisen zwischen Asien und Australien besuchte. Der Name wurde in europäische Karten übernommen und auch nach der Unabhängigkeit des Landes 1986 beibehalten – als Hinweis auf die Ära der maritimen Entdeckungsreisen, die seine Geschichte prägte. Mehr dazu: Studie: Welthandel bleibt trotz steigender Zölle dynamisch
Kiribati: Die lokale Version von „Gilbert“
Kiribati-Insel
Leben auf der Pazifikinsel
Und schließlich verdankt Kiribati (ausgesprochen „Kiribas“) seinen Namen einer lokalen Abwandlung des englischen Wortes „Gilberts“, das sich auf die Gilbertinseln bezieht, die der britische Kapitän Thomas Gilbert so benannte, als er sie 1788 gesichtet hatte. Als das Land 1979 seine Unabhängigkeit erlangte, übernahm es die einheimische Form des Namens als Symbol kultureller Identität und Autonomie.
Eine Karte, die Geschichten erzähltDiese Länder zeigen, dass Namen keine bloßen geografischen Bezeichnungen sind, sondern lebendige Fragmente der Geschichte. Hinter jedem dieser Länder verbirgt sich eine Figur – König, Seefahrer, Befreier oder Minister –, die auf die eine oder andere Weise ihr Schicksal beeinflusst hat. Die Vergangenheit hallt in ihnen nach, wann immer jemand ihren Namen ausspricht. VALENTINA DELGADILLO ABELLO
Portfolio Journalist
Portafolio