Diese europäische Hauptstadt ist zum zweiten Mal in Folge das nachhaltigste Reiseziel der Welt.

Helsinki , die Hauptstadt Finnlands , wurde laut dem Global Destination Sustainability Index (GDS), der auf über 70 Indikatoren basiert, erneut zur nachhaltigsten Touristendestination der Welt gekürt. Der Vergleich umfasste über 100 Städte weltweit, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben.
„Unser Ziel ist es, Helsinki zu einem einladenden Reiseziel für eine stetig wachsende Zahl von Reisenden zu machen. Die Auszeichnung als nachhaltigstes Reiseziel der Welt zum zweiten Mal in Folge beweist, dass sich unsere Bemühungen zur Förderung des Tourismus und seiner Nachhaltigkeit auszahlen“, sagte Helsinkis Bürgermeister Daniel. Sazonov .
Helsinkis Nachhaltigkeit: basierend auf ZusammenarbeitDer GDS-Index bewertet Nachhaltigkeit in vier Kategorien: Umweltleistung, Lieferketten, Destinationsmanagement und soziale Nachhaltigkeit . Die starke Performance ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zahlreicher Akteure. So haben beispielsweise die wachsende Zahl von Unternehmen mit Umweltzertifizierungen und die klimafreundlichere Produktion von Fernwärme und Strom dazu beigetragen, dass Helsinki den Spitzenplatz im Ranking erreicht hat. „Bis zu 99 % der Hotelzimmer in Hotels mit mehr als 50 Zimmern in Helsinki sind umweltzertifiziert . Dieser Wert liegt deutlich über dem europäischen Durchschnitt“, so Nina Vesterinen, Tourismusdirektorin der Stadt Helsinki.
Neben dem GDS-Index hat Helsinki auch in anderen internationalen Bewertungen für nachhaltigen Tourismus, die dieses Jahr durchgeführt wurden, gut abgeschnitten. Im März erhielt die Stadt als erste mit mehr als einer halben Million Einwohnern die GSTC-Grün-Zertifizierung. Destinations hat die weltweit strengsten Kriterien. „Für Helsinki ist Transparenz in puncto Nachhaltigkeit unerlässlich. Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Marketinginstrument sein – etwas, das die EU-Gesetzgebung bereits vorschreibt, da sie verlässliche und überprüfbare Umwelterklärungen verlangt“, betont Vesterinen.
Laufende Bemühungen um NachhaltigkeitDas Tourismusjahr 2025 hat in Helsinki Rekorde gebrochen. Laut Unterkunftsstatistik von Laut Statistik Finnland ist die Zahl der Übernachtungen internationaler Touristen in den ersten sieben Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19 % gestiegen . Ein wesentlicher Teil dieses Wachstums ist auf Konferenzteilnehmer zurückzuführen. „Internationale Umfragen zeigen, dass immer mehr Touristen nach nachhaltigeren Dienstleistungen und Reisezielen suchen“, so Tourismusdirektor Vesterinen weiter.
Die Stadt hat mehrere Projekte und Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit in der Umsetzung. Sie misst bereits den CO₂-Fußabdruck des Tourismus , fördert die im Klimafahrplan für den Tourismus in Helsinki dargelegten Maßnahmen und unterstützt Tourismusunternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Tourismus. Die Einbeziehung und das Wohlergehen der Einwohner sind ebenfalls Schlüsselfaktoren für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus. „Das Ziel ist, dass Helsinki für die Besucher ein besserer Ort ist, als er es vorgefunden hat“, sagt er.
20minutos




