Das Ende der technologischen Autonomie: Meta verlässt sich auf Midjourney, Apple setzt auf Gemini, um Siri neu zu starten

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Das Ende der technologischen Autonomie: Meta verlässt sich auf Midjourney, Apple setzt auf Gemini, um Siri neu zu starten

Das Ende der technologischen Autonomie: Meta verlässt sich auf Midjourney, Apple setzt auf Gemini, um Siri neu zu starten

Während Meta „Ästhetik“ kauft, setzt Apple auf „Intelligenz“. Siri, 2011 als erster globaler Sprachassistent eingeführt, stagniert . Während Alexa und Google Assistant auf dem Vormarsch waren, hat die Einführung generativer Chatbots wie ChatGPT die Rückständigkeit eines Systems deutlich gemacht, das nicht in der Lage ist, Kontexte wirklich zu verstehen oder natürliche Gespräche zu führen.

Ein Versuch, diesen Trend umzukehren, kam mit Apple Intelligence , das 2024 angekündigt wurde. Es umfasst Modelle, die direkt auf Geräten und in den komplexesten Fällen auf privaten Cloud-Servern laufen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Die Einschränkungen waren jedoch sofort deutlich: Siri kann noch nicht mit der Konkurrenz mithalten.

Aus diesem Grund diskutiert Apple mit Google über die Verwendung von Gemini , dem Flaggschiffmodell von Mountain View. Gerüchten zufolge, die von Bloomberg und Reuters gesammelt wurden, besteht die Idee darin, eine angepasste Version von Gemini zu entwickeln, die auf der Infrastruktur von Apple gehostet wird, um Gesprächsleistung und Datenschutz zu kombinieren . Das neue Siri könnte laut Bloomberg ab 2026 auf den Markt kommen, die Entscheidung muss jedoch bald getroffen werden. In der Zwischenzeit hat Samsung Galaxy AI bereits auf seine Geräte gebracht und sein Samsung Gauss-Modell mit Lösungen wie Gemini kombiniert, während Microsoft Copilot in einen Assistenten für Windows und die Office-Suite umgewandelt hat. Für Cupertino besteht das Risiko, dass Siri, selbst in verbesserter Form, in einem bereits überfüllten Markt zu spät auf den Markt kommt .

Mittlerweile hat die Hypothese die Märkte jedoch bereits erhitzt : Die Alphabet-Aktie ist laut Reuters um mehr als drei Prozentpunkte gestiegen, die von Apple um rund eineinhalb. Sollte der Deal zustande kommen, wäre dies ein einschneidender Wandel für den von Tim Cook geführten Giganten, dessen Markenzeichen seit jeher die End-to-End -Kontrolle ist.

Es sind nicht nur Meta und Apple. In jüngster Zeit hat sich die Geographie der KI durch eine Logik der Allianzen aller großen Akteure neu gestaltet : Microsoft hat Milliarden in OpenAI investiert, Amazon ist eine strategische Partnerschaft mit Anthropic eingegangen. In jedem dieser Fälle ist die Logik dieselbe: Die Rechenkosten sind explodiert, Datensätze erfordern beispiellose Ressourcen und Autorisierungen, und die Innovationszyklen haben sich so verkürzt, dass sich selbst die reichsten Unternehmen nicht mehr leisten können, in ihren Laboren zu verharren.

ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow