Neue Regeln für Callcenter ab 19. August 2025: Warum unerwünschte Anrufe nicht verschwinden werden

Ab dem 19. August 2025 treten strengere Maßnahmen gegen Callcenter in Kraft. Ziel ist es, unerwünschte Anrufe zu reduzieren und die gefälschten Nummern zu bekämpfen, die täglich auf unseren Leitungen auftauchen. Trotz der neuen Regeln wird unerwünschtes Telemarketing nicht vollständig verschwinden, aber es wird schwieriger, von böswilligen Betreibern kontaktiert zu werden.
Folgendes müssen Sie wissen.
Nächsten Dienstag treten neue Regeln zur Bekämpfung aggressiver Telefonwerbung in Kraft. Die AGCOM hat die Verwendung gefälschter italienischer Nummern, insbesondere von Festnetznummern, für kommerzielle Anrufe verboten . Dies stellt zwar einen Fortschritt dar, doch Verbraucherverbände warnen, dass diese Maßnahme allein nicht ausreichen wird, um die lästigen Anrufe zu stoppen , die die Telefone der Italiener weiterhin mit Angeboten für Telefondienste, Energie und andere Produkte bombardieren.
Telemarketing in Italien generiert jährlich einen geschätzten Umsatz von rund 3 Milliarden Euro . Es gibt über 2.000 Callcenter und rund 80.000 Mitarbeiter. Neben den legalen Anbietern existiert ein paralleles Netz ausländischer Callcenter, die gegen Vorschriften und Datenschutz verstoßen und Millionen unerwünschter Anrufe verursachen. Obwohl 32 Millionen Italiener im öffentlichen Register der Opposition eingetragen sind, erhält jeder Bürger durchschnittlich fünf bis acht kommerzielle Anrufe pro Woche.
Aggressives Telemarketing, neue Regeln ab 19. August: Warum unerwünschte Anrufe nicht verschwinden werden.Laut AGCOM betrifft das Verbot ab dem 19. August zunächst Anrufe aus dem Ausland über gefälschte italienische Festnetznummern . Ab dem 19. November wird die Maßnahme auch auf gefälschte italienische Mobilfunknummern ausgeweitet. Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu einer Million Euro.
Das Verbot gilt bis November nicht für Anrufe von ausländischen Nummern mit ausländischen Vorwahlen oder von italienischen Mobilfunknummern. Dadurch entsteht ein Regulierungsvakuum, das aggressives Telemarketing ermöglicht. Verbände wie Consumerismo No Profit haben Petitionen zur Kündigung von Telefonverträgen gestartet und darauf hingewiesen, dass allein der Energiesektor den Verbrauchern jährlich wirtschaftliche Verluste von über zwei Milliarden Euro verursacht, wobei die durchschnittlichen Kosten 10 bis 20 Prozent über den Marktpreisen liegen.
Die neuen AGCOM-Regeln stellen einen ersten Schritt gegen unkontrolliertes Telemarketing dar, reichen aber nicht aus, um unerwünschte Anrufe vollständig zu unterbinden. Daher ist es wichtig, dass Verbraucher ihre Rechte kennen und sich schützen, riskante Verträge vermeiden und ihre Privatsphäre schützen.
Notizie.it