Elon Musk durchbricht die 500-Milliarden-Dollar-Marke: Laut Forbes ist er der erste Mensch, der 500 Milliarden Dollar erreicht hat.

Elon Musk hat erneut globale Vermögensrekorde geschrieben und als erster Mensch der Welt ein Nettovermögen von 500 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese außergewöhnliche Leistung, die von Forbes- Schätzungen bestätigt wird, spiegelt nicht nur den Erfolg von Tesla und seinen anderen Unternehmen wider, sondern auch den wachsenden Einfluss von Technologie und Innovation auf die Weltwirtschaft.
Musk schreibt Geschichte: Vergütungspakete und ZukunftsambitionenNeben der Steigerung seines Nettovermögens steht Musk auch weiterhin im Mittelpunkt der Verhandlungen über Teslas Vergütungspaket . Das Unternehmen bemüht sich um die Zustimmung der Investoren zu einem Plan, der bis zu einer Billion Dollar wert sein könnte und an die Erreichung äußerst ehrgeiziger Ziele in den nächsten zehn Jahren geknüpft ist.
Der CEO betonte, dass es sich bei diesen Plänen nicht nur um eine Vergütung handele, sondern um ein Instrument, um die Kontrolle zu behalten und das Unternehmen auf zukunftsweisende Projekte auszurichten, wie etwa die Produktion von Millionen von Robotern und die Expansion in neue Märkte.
Musk schreibt Geschichte: Rekordvermögen von 500 Milliarden DollarDer südafrikanische Tycoon , der bereits dafür bekannt ist, im Dezember 2024 die 400-Milliarden-Dollar-Marke zu überschreiten , liegt nun 150 Milliarden Dollar vor dem Zweitplatzierten Larry Ellison, dem Gründer von Oracle. Musks Vermögen erreichte am Mittwochnachmittag mit 500,1 Milliarden Dollar seinen Höchststand, bevor es sich bei knapp über 499 Milliarden Dollar einpendelte, was vor allem dem steigenden Wert der Tesla-Aktien und seiner anderen Beteiligungen zu verdanken ist. Neben dem Autokonzern haben auch SpaceX und dessen neue Holding xAI maßgeblich zum Vermögen des Unternehmers beigetragen.
Laut Forbes-Daten besitzt Musk rund 12 % von Tesla, 42 % von SpaceX und mehr als die Hälfte von xAI Holdings , das aus der Kombination von xAI und der X-Plattform entstanden ist. Teslas jüngstes Wachstum – die weltweiten Auslieferungen stiegen im dritten Quartal um 7,4 % – hat sowohl den Anstieg der Aktie als auch des Nettovermögens des CEO befeuert. Unterstützt wurde der Aufschwung auch durch staatliche Anreize für Elektrofahrzeuge in den USA und die Verdoppelung der Energiespeicherkapazität des Unternehmens.
Analysten und Beobachter weisen darauf hin, dass Musk, wenn sich sein Wachstumstrend fortsetzt, bis 2033 der erste Billionär werden könnte, was seine Position als reichster Mann der Welt weiter festigen würde.
Notizie.it