Rezensionen: Venice Cult debütiert mit Comicon und einer Dokumentation über Manara

von Marco Milano
Die erste Ausgabe von Venezia Cult, einem neuen Festival, das den BlueMoon während der Internationalen Filmfestspiele von Venedig auf dem Lido von Venedig zum Leben erweckt, ist in vollem Gange. Dieses Projekt entstand aus einer Partnerschaft zwischen Comicon und Aka Lab, einem Kreativworkshop für Künstler unter 30 Jahren unter der Leitung von Francesco Marchetti und Andrea Vailati, der Film, Musik, Verlagswesen, Comics und digitale Medien in einem freien und inklusiven Raum zusammenbringt. „Venezia Cult verwandelt den zentralen Bereich des BlueMoon in eine wahre Open-Air-Bühne“, erklärt Comicon, „mit Treffen mit nationalen und internationalen Stars, Live-Podcasts, kritischen Gesprächen, Abendveranstaltungen und geselligen Zusammenkünften, die Kino und Popkultur einem breiten und neugierigen Publikum näherbringen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, was die inklusive und partizipative Mission des Festivals bestätigt.“ Der in Zusammenarbeit mit Comicon kuratierte und entwickelte Verlagsbereich bringt große Namen aus Comic und Illustration ans Lido, darunter Tanino Liberatore, Manuele Fior, Fumettibrutti, Milo Manara und Gianluca Buttolo, zusammen mit dem Kollektiv Gigaciao (mit einer Live-Folge des Power Pizza-Podcasts), Andrea Fiamma und Ale Giorgini mit ihrem Cinecalendario sowie Autoren wie Roberto Recchioni, Quasirosso und Wallie, die die Bildsprache und die Sprachen der zeitgenössischen visuellen Kultur neu definieren. „Die Präsenz von Comicon garantiert Venezia Cult“, so Comicon weiter, „eine starke Verbindung zur Welt der Comics und der Popkultur und trägt dazu bei, eine kreative Brücke zwischen Kino, bildender Kunst und neuen Publikumsgenerationen zu schlagen.“ Darüber hinaus widmet Venezia Cult dem Verlagswesen mit Präsentationen, Treffen und Signierstunden viel Raum und „macht das Buch zu einem täglichen Begleiter für Entdeckungen und Diskussionen.“
Zu den mit größter Spannung erwarteten Neuerscheinungen gehört Ostiawood von Daniele Orazi, während Sagoma Editore die Filmsektion kuratieren wird. Das Festival geht nach Einbruch der Dunkelheit weiter mit DJ-Sets, Themenpartys wie dem Winx Club, der African Piano Beach Party und einem Tag, der ganz der Welt des Gamings gewidmet ist und mit Asmodee und dem Partyspiel Dixit Cinema organisiert wird. Bei Venezia Cult macht die digitale Welt auch originellen Schöpfern und Projekten Platz, wie zum Beispiel Laguna Pop, einem Live- und Social-Format, das die Festivalgeschichte ironisch neu interpretiert. Zahlreiche Inhaltsersteller, Kritiker und Kommunikatoren wechseln sich auf der Bühne und im Publikum ab und machen den Raum zu einem Schmelztiegel der Sprachen und Visionen. Die Veranstaltung läuft täglich bis zum 5. September. Darüber hinaus veranstalten die Internationalen Filmfestspiele von Venedig am 4. September eine besondere Hommage an eine bedeutende Figur der Welt der Comics, Milo Manara. Jetzt ist „Manara“ als Vorpremiere verfügbar, der Dokumentarfilm von Valentina Zanella, bei dem Tito Faraci und Federico Fava als Co-Autoren mitwirkten. Er erkundet das kreative Universum, die Sensibilität und den kulturellen Einfluss des Maestros aus Verona. „Manara ist nicht nur eine verfilmte Biografie“, heißt es in der auf der Comicon angekündigten Präsentation, „sondern eine Reise in den Geist und die Leidenschaften eines Künstlers, der das Zeichnen in eine universelle Erzählung verwandelte. Von seinen Anfängen bis zu seinem internationalen Erfolg, einschließlich der Zusammenarbeit mit Meistern wie Fellini und Pratt, verknüpft der Dokumentarfilm sein Leben und Werk und enthüllt die Komplexität eines Künstlers, der in der Lage war, die Grenzen zwischen Comic, Kino und Literatur aufzuheben.“
Manaras Vermächtnis wird von Kollegen, Freunden und Bewunderern, von Frank Miller bis Paolo Conte, sowie von Elodie, Tanino Liberatore, Vincenzo Mollica, Nicola Piovani, Fumettibrutti, Valeria Parrella, David Riondino und vielen anderen, gewürdigt. Ein Chor, der den weitreichenden Einfluss des Maestros hervorhebt, der Generationen von Autoren, Musikern, Schriftstellern und bildenden Künstlern inspiriert hat. „Manara“ wurde von K+ mit Unterstützung der Region Venetien und der Veneto Film Commission produziert und für die Sektion Confronti der Venice Days ausgewählt, einem unabhängigen Festival, das parallel zu den Filmfestspielen von Venedig läuft. „Diese Anerkennung bestätigt den künstlerischen und kulturellen Wert eines Werks, das nicht nur einen großartigen Cartoonisten, sondern auch ein Verständnis für kreative Freiheit vermitteln soll.“
Nach seiner Präsentation in Venedig am 4. September kommt der Dokumentarfilm am 8. September in die italienischen Kinos und bietet der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, Manaris Bilder auf der großen Leinwand zu entdecken (oder wiederzuentdecken).
İl Denaro