Var-Investoren schließen sich den in Marseille ansässigen Provence Angels an

Mehr Unternehmer anzuziehen, die ihre Erfahrungen teilen und vor allem die Schätze der Region und darüber hinaus unterstützen möchten, ist das Ziel von Christophe Baralotto, Präsident von Provence Angels, und Gaétan Ferrante, Koordinator (innerhalb von TVT Innovation) von Var Business Angels (VBA). Die beiden Netzwerke formalisieren ihren Zusammenschluss mit einem ersten Auswahlkomitee, das für den 16. September in der Villa Brignac in Ollioules geplant ist und zu dem abenteuerlustige Unternehmer aus der Region eingeladen sind.
Konkret umfasst das Var-Netzwerk, das aus rund fünfzehn Mitgliedern besteht, nun auch Provence Angels mit Sitz in Marseille, um einerseits gemeinsam die Akten von Startups und Unternehmen zu prüfen, die nach Finanzierung und Unterstützung suchen, andererseits aber auch Investoren aus dem Var und der Rhône-Region zu bündeln und so rund einhundert Mitglieder zu erreichen.
„Wir arbeiten seit Jahren an denselben Projekten. Warum also nicht unsere Ressourcen bündeln?“, fragt Gaétan Ferrante, der innerhalb der erweiterten Struktur für die Region Var zuständig ist. Die Herausforderung besteht darin, dieses Netzwerk von Privatpersonen zu stärken, die junge Triebe in ihrer Anfangsphase unterstützen, wenn sie es am dringendsten brauchen.
„Wir bleiben Kleinanleger. Es ist nicht leicht, sich den Respekt der Fonds zu verdienen, die nach uns kommen, wenn wir ein Unternehmen verlassen. Ich bin ziemlich zufrieden, denn wir haben gerade ein Unternehmen verlassen, dem wir 2017 beigetreten sind, namens Whoog mit Sitz in Sophia Antipolis, das durch den Zusammenschluss mit dem Pariser medGO zu Hublo wurde und bei dem unsere wirtschaftliche Gleichung respektiert wurde“, erklärt der Präsident.
Die Mindestanlage beträgt 5.000 Euro. Die Mitglieder werden gebeten, mindestens alle zwei Jahre zu investieren. „Da es jedoch riskant ist, ist es besser, gleichzeitig in mehrere Unternehmen zu investieren“, fügt der Manager hinzu. Er schätzt den durchschnittlichen Gewinn von Provence Angels bei risikoreicher Investition jedoch auf das 1,3-Fache der ursprünglichen Investition.
500 Dateien pro JahrWährend 60 % der finanzierten Projekte aus der Region stammen, kommen die Bewerber – durchschnittlich 500 pro Jahr – aus ganz Frankreich. Etwa hundert kommen, um den Business Angels ihre Bewerbungen zu unterbreiten, und etwa zehn werden ausgewählt, wohl wissend, dass Investoren oft auch an einer „zweiten Runde“ im selben Unternehmen teilnehmen.
„Theoretisch bleiben wir fünf bis sieben Jahre in einem Unternehmen, in der Praxis ist es aber eher länger“, sagt Christophe Baralotto, der auch große Konzerne aus der Region für den Verband gewinnen möchte. „Die Ansiedlung der Var-Niederlassung wird es uns vielleicht ermöglichen, ein neues Investitionsinstrument zu schaffen.“ Vor allem aber ist diese Fusion Ausdruck des Engagements zur Stärkung des Wirtschaftsgefüges.
„Wenn sich Business Angels engagieren, sind es nicht viele; oft haben die Gründer ihr eigenes Kapital eingesetzt“, analysiert Gaétan Ferrante. Am 16. September, ab 16 Uhr, können die in Ollioules anwesenden Business Angels eine neue Klasse von Kandidaten kennenlernen und ihnen bei der Präsentation ihrer Projekte zuhören. „Es ist Aktivismus; das Ziel ist nicht, sein Vermögen zu vermehren. Man verliert oft, aber wenn man gewinnt, muss man dafür sorgen, dass man viel gewinnt.“
Kontakt: [email protected]
Var-Matin