Körperschaftsteuer: Große Unternehmen profitieren deutlich stärker von den Steuerermäßigungen als KMU, stellt INSEE fest

Die Ärmsten zu treffen, ist ein häufiges Merkmal der Politik von Emmanuel Macron. Und Steuererleichterungen für Unternehmen bilden da keine Ausnahme. Trotz der allgemeinen Senkung der Körperschaftssteuer (IS) zwischen 2016 und 2022 „ist der Steuersatz der KMU weniger stark gesunken als der der Großunternehmen “, heißt es in einem aktuellen Bericht des Nationalen Instituts für Statistik und Wirtschaftsstudien (INSEE).
Im Jahr 2022 betrug der tatsächliche Körperschaftsteuersatz für KMU 21,4 %, für Kleinstunternehmen 19 % und für Großunternehmen nur 14,3 %.
Dieser Unterschied in der Besteuerung je nach Unternehmensgröße hängt mit der Lücke zwischen dem Normalsatz und dem impliziten Körperschaftsteuersatz zusammen. Ersterer „ wurde zwischen 2016 und 2022 schrittweise von 33,3 % auf 25 % gesenkt und nähert sich damit dem Durchschnitt der OECD-Länder an: 21,1 % “, stellt das INSEE fest.
Dies spiegelte sich jedoch nur teilweise im zweiten Satz wider, der andere Faktoren wie Steuergutschriften, Abzüge oder Steuerschlupflöcher berücksichtigt. Dieser implizite Satz, der „die tatsächliche Steuerbelastung der Unternehmen im Verhältnis zu den durch ihre Tätigkeit erzielten Gewinnen misst“, ist lediglich von 20,7 % im Jahr 2016 auf 17,5 % im Jahr 2022 gestiegen.
Die Senkung des regulären Körperschaftsteuersatzes wirkte sich bei Großunternehmen stärker auf den impliziten Steuersatz aus als bei KMU. Dies sei auf eine „Erhöhung der außerordentlichen oder finanziellen Ergebnisse zurückzuführen, die zwar im steuerpflichtigen Gewinn, nicht aber im Nettobetriebsüberschuss (ENE) berücksichtigt werden“, der als Grundlage für die Berechnung der Körperschaftsteuer dient, erklärt das INSEE. Ein weiterer Faktor sei, dass einige KMU bereits von ermäßigten Gewinnsätzen profitierten und daher „von der Senkung des regulären Steuersatzes nicht betroffen “ seien. Infolgedessen sei für einige dieser KMU trotz der Senkung des regulären Steuersatzes sogar eine Erhöhung ihrer Körperschaftsteuer zu verzeichnen.
Im Gegensatz zu 90 % der heutigen französischen Medien ist L'Humanité nicht von großen Konzernen oder Milliardären abhängig . Das bedeutet:
- Wir liefern Ihnen unvoreingenommene, kompromisslose Informationen . Aber auch das
- Wir verfügen nicht über die finanziellen Mittel anderer Medien .
Unabhängige, qualitativ hochwertige Informationen haben ihren Preis . Zahlen Sie ihn. Ich möchte mehr wissen.
L'Humanité