Tod von Jean Pormanove auf Kick: Arcoms komplexe Mission zur Kontrolle gewalttätiger Inhalte im Internet

Offizielle des australischen Kick-Teams trafen sich am Donnerstag, den 21. August 2025, mit Arcom, um die Moderation der Sendeinhalte zu überprüfen. JEAN-MARC BARRERE / HANS LUCAS VIA AFP
Arcom steht erneut im Rampenlicht. Die französische Behörde für die Regulierung audiovisueller und digitaler Kommunikation wird kritisiert, diesmal, weil sie die Streaming-Plattform Kick nicht früher sanktioniert hat. Diese verbreitete Videos, in denen der am Montag, dem 18. August, live verstorbene Streamer Jean Pormanove gedemütigt, geschlagen und misshandelt wurde.
Die Regulierungsbehörde, die eigentlich „Online-Hass“ bekämpfen soll, wurde dennoch im Februar 2025 von der Menschenrechtsliga wegen der Exzesse des australischen Streamingdienstes Kick kontaktiert, nachdem Ende 2024 eine Untersuchung von Mediapart veröffentlicht worden war. Dies wirft Fragen über die Mission und die bereitgestellten Ressourcen auf...

Artikel für Abonnenten reserviert.
EinloggenSommerangebot: 1 €/Monat für 6 Monate
Le Nouvel Observateur