Haushalte leiden: Minister befreit Kaffee und Schokolade von der Steuer


Die dänische Regierung hat Produkte ins Visier genommen, die bei ihren Bürgern beliebt sind.
Dänemark kündigte am Freitag an, die Steuern auf Kaffee und Schokolade, zu denen viele Süßigkeiten gehören, abzuschaffen, um die durch die steigenden Lebensmittelpreise belasteten Haushalte zu entlasten.
„Wir haben uns für etwas entschieden, das unmittelbare Auswirkungen auf die Dänen hat, die sofort spüren können, dass ihnen mehr Geld zur Verfügung steht“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident Troels Lund Poulsen, der auch Verteidigungsminister und Vorsitzender der Liberalen Partei ist, im Fernsehsender TV2.
Nach Angaben des dänischen Steuerministeriums kostet eine Packung Kaffee in Dänemark künftig fünf Kronen (0,66 Eurocent) weniger. Die Schokoladensteuer gilt als Dänemarks älteste Steuer und wird auf alle kakaohaltigen Produkte erhoben, darunter Süßwaren, kandierte Früchte und Kaugummi. Sie beträgt je nach Zuckergehalt des Lebensmittels drei bis dreieinhalb Euro.
Laut nationaler Statistik stieg der Preis für Schokolade im Juli im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 25,3 Prozent. Kaffee wurde 35,5 Prozent teurer. Insgesamt stiegen die Lebensmittelpreise im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent. Die Abschaffung dieser Steuern würde zu einem Defizit von 2,4 Milliarden Kronen (321 Millionen Euro) führen.
20 Minutes